Ein Blick zurück und auch nach vorn: am 22. Januar 2013 fand in Dresden das 27. Community Training ITmitte.de statt. Wieder kamen die Partner unter der Leitung von Community Manager Dr. Jörg Klukas zusammen, um sich über Entwicklungen der Community sowie technische Neuerungen zu informieren. Begrüßt wurden die Partner von einem seit 2010 aktiven Partner der Community – der GISA GmbH aus Halle.
Nach einer kurzen VorstellungsÂrunde gab Dr. Jörg Klukas zunächst einen statistischen ÃœberÂblick über die EntÂwicklung der Partner und Förderer. Ein Blick auf die Mediadaten verriet, dass die Communitys ITsax.de und ITmitte.de geringere Besucher pro Jahr als in 2011 verzeichnen. Hintergrund ist, dass die Stellenanzeigen im kaufmännischen Bereich auf die Portale OFFICEsax.de und OFFICEmitte.de verlagert wurden und dort nun Traffic generieren. Die Community MINTsax.de dagegen ist hinsichtlich der ZugriffsÂzahlen gewachsen. Der zentrale Login auf empfehlungsbund.de ist vor allem für die Partner gedacht, die in mehreren Portalen Mitglied sind. Seit Juni 2012 ist diese zentrale NutzerÂadministration möglich. Das übergeordnete Portal fungiert neben der zentralen Verwaltung auch als JobÂbörse. Anschließend ging Klukas näher auf BewerberÂfeedÂbacks und – kanäle ein. Besonders Empfehlungen haben in der letzten Zeit stark an Bedeutung zugenommen. StellenÂbörsen liegen immer mehr zurück.
Im Bereich Social Media sind im ZeitÂverlauf positive Mitgliederentwicklungen zu beobachten. Neben Facebook, XING und Co. zeichnet sich vor allem auf Twitter ein hoher Aktivitätsgrad aus. Seit 2011 gibt es dort thematisch spezialisierte Twitter-Accounts. Die dadurch gewonnenen Follower können selektiv UnterÂkanäle auswählen.
Pro Jahr werden etwa 20 bis 30 Empfehlungen pro Partner vergeben. Im letzten Jahr wurden insgesamt ca. 2000 neue Einstellungen realisiert. Diese Zahlen u.a. sprechen für eine allgemein positive Entwicklung in der Verwendung von Empfehlungscodes. Seit Mitte 2012 werden Bewerber, neuerdings nicht wie gewöhnlich nach 30, sondern bereits nach 14 Tagen, zu ihrem persönlichen BewerbungsÂprozess befragt. Klukas wies darauf hin, dass die PartnerÂunternehmen zu einem späteren zeitpunkt über das Dashboard auf empfehlungsbund.de selbst auch die Möglichkeit haben werden, dieses BewerberÂfeedÂback speziell für ihr UnterÂnehmen zu erhalten.
Im Anschluss gab ChefÂentwickler Stefan Wienert einen Ãœberblick über WeiterÂentwicklungen und technische Neuerungen. Besonders die Bewerbung mit einem Linkedin Profil erfreute sich großem Zuspruch. Beim Bewerben über soziale PlattÂformen werden die Daten lediglich einmal verwendet und nie gespeichert. Im Anschluss wird ein individueller LebensÂlauf erzeugt und angezeigt. Dieser kann dann auch als pdf-Datei am Profil generiert werden. Unter www.empfehlungsbund.de/cv können die Partner diesen Service, ohne sich zu bewerben, testen.
Anschließend erklärte Stefan Wienert das neue Prinzip der EmpfehlungsÂaktivität. Spezielle Faktoren werden nun der Gewichtung nach sortiert, wobei Empfehlungen die höchste Priorität besitzen. Die EmpfehlungsÂaktivität, die sich daraus ergibt, hat einen Effekt auf die Platzierung der UnterÂnehmen: je höher die EmpfehlungsÂaktivität, desto höher die Position bei der Suche.
Das nächste Thema, und eines der SpezialÂthemen des Community Trainings, war die Vorstellung eines neuen WerkÂzeuges, welches die StellenÂanzeigenÂattraktivität misst und auch optimiert. Ein Trend, der sich vermehrt zeigt, ist neben den Keyword optimierten StellenÂanzeigen das Benutzen von ausÂgefallenen extravaganten Titeln, um so mehr AufÂmerksamkeit bei den Bewerbenden zu erzeugen.
Danach stellte Community Manager Dr. Jörg Klukas 3 FokusÂthemen vor. Auf mehrfachen Wunsch der Partner wird demnächst wieder ein GehaltsÂbenchÂmark über das BefragungsÂtool kanaleo.de gestartet. Mehr Informationen dazu hier. Was Karriere-Webseiten und Empfehlungen wirklich bringen, stellte Klukas im Anschluss vor und präsentierte dazu die Erkenntnisse der Studie „Effizienz von Homepage-Marketing & Empfehlungen bei der PersonalÂrekrutierung in den IT- & MINT-Branchen“, welche bei den letzten Community Trainings vorgestellt wurde. Als letztes präsentierte Dr. Jörg Klukas die AusÂwertung der RingÂvorlesung „Informatik in der Praxis: Wirtschaft und Industrie 2012“ an der Universität Leipzig. Auch hier wird es für die Vorlesung im SommerÂsemester einige Neuerungen geben, z.B. haben die Studierenden dann zwar insgesamt 4 und damit 2 Wochen länger Zeit zum Lösen der AufÂgaben, die Themen werden jedoch komplexer sein.
Die VorÂstellung der anstehenden Termine sowie die abschließende GesprächsÂrunde rundeten das Community Training ab. Das nächste Community Training von ITmitte.de gemeinsam mit OFFICEmitte.de findet am 29. Mai 2013 statt. Nähere Informationen dazu unter www.empfehlungsbund.de/events.
Wichtiger Hinweis
In Zukunft werden die Community Treffen von ITmitte.de und OFFICEmitte.de (Raum Leipzig, Halle, Jena) zu einem großen *MITTE Community Treffen zusammengelegt, um so die Möglichkeit zu einem größeren AusÂtausch zu bieten.
Weitere Informationen unter:
http://www.itmitte.de/node/3309/entwicklungen-und-neuerungen-27-community-treffen-von-itmittede