Entspannung im Büro

Entspannung im Büro

Wer täglich viele Stunden sitzend im Büro zubringt, weiß, wie ermüdend dies sein kann und wie leicht Verspannungen entstehen.
Ein paar Dinge können verloren gegangener Energie wieder auf die Sprünge helfen.
– Schauen Sie ab und zu auf, lassen Sie Ihren Blick ein wenig schweifen, halten Sie Ihre Hand vor die Augen und schauen Sie kurz in die Dunkelheit.
– Stehen Sie zwischendurch kurz auf, recken und strecken Sie sich und gähnen dabei auch ruhig ein paar mal kräftig. Lockern Sie dabei Ihre Beine und Füße. Leichte Dehnübungen für den Nacken können auch im Sitzen während der Arbeit gemacht werden.

– Sorgen Sie für ausreichende Luftzufuhr und drehen Sie die Heizung nicht zu weit auf. Lieber einen warmen Pullover anziehen und das Fenster einen Spalt weit offen lassen.
– Trinken Sie genug Wasser. Sie können auch eine Thermosflasche mit leicht gesüßtem und nicht zu starkem Tee mit ins Büro nehmen und hin und wieder einen Schluck zu sich nehmen. Von Kaffe ist eher abzuraten, da er zwar zunächst aufputscht aber der Effekt auch ebenso schnell wieder nachlässt.
– Nutzen Sie Ihre Mittagspause dazu, ein paar Runden an der frischen Luft zu laufen – das tut dem Körper gut und bringt Sie auch auf frische Gedanken.
– Und essen Sie in der Betriebskantine keine schweren Gerichte, sondern entscheiden sich lieber für einen leichten Salat und Obst.

Wer auch während der Arbeitszeit auf Entspannung und Gesundheit achtet, hält sich auch seine Arbeitskraft gesund. Sollte aber trotzdem eine Krankheit oder ein Unfall eintreten und die Arbeit unterbrechen ist es nicht nötig, auf den gewohnten Lebensstandard zu verzichten, wenn man entsprechend versichert ist.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (http://www.whichwaytopay.de/berufsunf%C3%A4higkeitsversicherung.asp) ist deswegen genauso ein Muss wie eine Unfallversicherung. So ist man im Falle eines Falles vor finanziellem Schaden geschützt. Außerdem sorgt eine gute Krankenversicherung für eine optimale Versorgung, damit man so schnell es geht wieder auf die Beine kommt.

Weitere Informationen unter:
http://www.whichwaytopay.de