Das Identity & Access Management hat durch die
aktuellen Entwicklungen wieder stark an Bedeutung gewonnen.
Hackerangriffe auf Sony, Google, RSA, den IWF oder die NATO machen
deutlich, dass der Cyberwar längst zur Realität geworden ist. Es
stehen aber nicht nur Staaten und internationale Großkonzerne auf der
Gefährdungsliste. Sondern gerade deutsche Unternehmen werden auf
Grund Ihrer hohen Innovationskraft immer häufiger Opfer von
Hackerangriffen. Daher und dadurch das Industriespionage der
deutschen Wirtschaft jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe entstehen,
ist es nicht verwunderlich, dass das Thema Datensicherheit bei vielen
Unternehmen inzwischen zur Chefsache erklärt wurde. Auch die Gerüchte
über organisierte Wirtschaftsspionage aus China und die derzeitigen
Berichte zur NSA-Spähaffäre tragen hier zur Beunruhigung der
Vorstände und IT-Verantwortlichen bei.
Eine der größten Schwachstellen bezüglich der sensiblen
Unternehmensdaten sind die Zugriffsmöglichkeiten der eigenen
Mitarbeiter. Umso mehr Daten ein Mitarbeiter einsehen und bearbeiten
kann desto lukrativer ist es für kriminelle Organisationen genau
diesen Mitarbeiter-Account zu hacken um dann das Firmennetz zu
infiltrieren. Diese Sicherheitslücken gilt es zu minimieren – Was
aber durch immer komplexer und mobiler werdende IT-Infrastrukturen
erheblich erschwert wird.
Die Konferenz Enterprise Identity und Access Management am 26. –
27. November 2013 im Berlin http://goo.gl/PI67yP richtet sich an die
Verantwortlichen im Bereich Datensicherheit und IT-Security. Experten
namhafter Unternehmen stellen hier Ihre Lösungen zu verschiedenen
Teilbereichen des Zugriffsmanagements da. Kernthemen werden dabei
unter anderem der Weg von der Benutzerverwaltung zur
Identitätsverwaltung, die Einbindung Externer in das IAM Konzept, das
rollenbasierte Identity Management und langfristige Erfolgsfaktoren
für ein funktionierendes IAM sein.
Diskutieren Sie am 26. und 27. November mit Experten unter anderem
von der Commerzbank AG, der Deutsche Post-DHL, der Otto Group der
Volkswagen AG und vom Verfassungsschutz Berlin über erfolgreiche
Strategien und Praxiserprobte Konzepte im Identity und Access
Management.
Pressekontakt:
Heide Guhl-Behrendt
Media & PR Manager
Tel. 030-89061-283
Email: h.guhl-behrendt@marcusevansde.com
http://goo.gl/AZ2HXB
Weitere Informationen unter:
http://