Neue Handlungsfelder für Personalmanager im Zeichen von Social Media
Köln, 18. April 2012. Die Möglichkeiten von Web 2.0 und Social Media verändern die moderne Unternehmenskultur tiefgreifend. Hierarchisch geprägte Formen von Kommunikation und Zusammenarbeit treten in den Hintergrund, während Offenheit, Vernetzung und Austausch immer wichtiger werden. Professor Dr. Wolfgang Jäger und Professor Dr. Thorsten Petry zeigen im neuen Buch der Personalwirtschaft Enterprise 2.0 – die digitale Revolution der Unternehmenskultur, wie dieser Wandel gelingen kann. Ihre Devise: Kontrolle aufgeben — Führung behalten. Die Personalwirtschaft ist eine Marke von Wolters Kluwer Deutschland.
Die beiden Lehrenden der Hochschule RheinMain in Wiesbaden setzen auf anschauliche Beispiele und präsentieren spannende Konzepte und Werkstattberichte aus der aktuellen Anwendungspraxis. Mit ihrem Herausgeberwerk unterstützen sie Personalmanager, Geschäftsführer und Organisationsentwickler dabei, die Potenziale von Enterprise 2.0 zu erschließen. Das Themenspektrum der mitwirkenden Autoren reicht von Fragen zum Zusammenspiel von IT, Organisationsentwicklung und Personalfunktion über die Ermittlung des Mehrwerts durch den Einsatz von Social Media im Unternehmen bis hin zur Diskussion von Social Collaboration in der Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Auch zur Implementierung von Enterprise 2.0 in der öffentlichen Verwaltung, zu internem Crowdsourcing und Open Innovation bieten die Experten Inspiration und Orientierung.
Enterprise 2.0 beschreibt den Einsatz von Social Media in Unternehmen, beispielsweise zum Wissensmanagement oder zur Kommunikation. Jäger und Petry beschränken sich jedoch nicht darauf, die Werkzeuge zu erklären, sondern zeigen auch auf, wie Organisationen erfolgreich den Weg zu einer neuen Unternehmens- und Lernkultur gehen können — weg von der hierarchischen, zentralistischen Steuerung, hin zur stärkerer Vernetzung und Selbststeuerung von Mitarbeitern und Teams.
Ãœber die Herausgeber
Professor Dr. Wolfgang Jäger
Wolfgang Jäger ist seit 1995 Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personal- und Unternehmensführung, sowie Medienmanagement am Studiengang Media Management der Hochschule RheinMain in Wiesbaden. Als Berater beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit der Optimierung personalwirtschaftlicher und kommunikationsbezogener Prozesse und Strukturen.
Professor Dr. Thorsten Petry
Thorsten Petry lehrt Organisation und Personalmanagement an der Wiesbaden Business School der Hochschule RheinMain. Er ist seit zehn Jahren als Berater, Projektleiter, Trainer und Referent tätig. Schwerpunktmäßig befasst er sich mit den Unternehmensfunktionen Strategie, Organisation und Personalmanagement sowie, an deren Schnittstelle, mit Enterprise 2.0 und Social Media.
Herstellerinformationen:
Wolfgang Jäger / Thorsten Petry (Hrsg.)
„Enterprise 2.0 − die digitale Revolution der Unternehmenskultur. Warum Personalmanager jetzt gefordert sind“, 1. Auflage, Köln 2012, Luchterhand (Wolters Kluwer Deutschland), 292 Seiten, broschiert, 39,00 Euro, ISBN 978-3-472-08015-2
Kontakt:
Ramona Klaes, Marketing
Personalwirtschaft eine Marke von
Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Telefon: +49 (0)221/94373-7645
E-Mail: rklaes@wolterskluwer.de
http://www.personalwirtschaft.de
Weitere Informationen unter:
http://www.personalwirtschaft.de/enterprise2.0