engagierte Workshop-Leiter gesucht für Workshops zum Thema „autodidaktisch lernen und Probleme lösen“

engagierte Workshop-Leiter gesucht für Workshops zum Thema „autodidaktisch lernen und Probleme lösen“

In den Workshops lernen die Teilnehmer anhand konkreter Beispiele, wie sie den Computer und das Internet systematisch zum autodidaktischen Lernen und „Probleme lösen“ nutzen können.

Genau beschriebene Anleitungen zeigen, wie Antworten auf wichtige Fragen gefunden werden können, beispielsweise welche Qualifikationen in Zukunft besonders nachgefragt sind, ob die Magnetfeldtherapie zur Bekämpfung von Rückenbeschwerden sinnvoll ist oder ob man besser die Finger davon lassen sollte. In weiteren Beispielen geht es darum, ein Treppengeländer zu planen und schließlich die Bauteile für die geplante Treppe im Web zu kaufen und ein konkretes Problem mit der Tabellenkalkulation Excel durch die Nutzung entsprechender Internetdienste zu lösen. 

Um diese und weitere wertvolle Fähigkeiten zu erlernen, hat der Unternehmer und Ingenieur Martin Glogger folgende Workshops entwickelt:

-beliebiges Wissen mit Hilfe des Internets konstruieren

-Probleme mit Hilfe des Internets lösen

-ein Lern- und Kompetenzen-Portfolio erstellen

-eine individuelle Lernumgebung einrichten

-einen Webquest durchführen

Die Workshops richten sich an Menschen, die:

-lernen möchten, wie man sich mit Hilfe des Internets autodidaktisch in beliebige Wissensgebiete einarbeiten und effektiv Probleme lösen kann

-ein didaktisches Konzept für ihren Online-Kurs suchen

-eine fach-/themenunabhängige Anleitung zum Selbstlernen suchen

-das Internet und seine Möglichkeiten sinnvoll im Rahmen ihrer Erziehungs-/Lehraufgabe nutzen möchten

-eine fertige Mustervorlage suchen, um webbasierte Lerninhalte zu beliebigen Themen- und Fachgebieten zu erstellen

-die eine fertige Mustervorlage für ein Lern-Portfolio bzw. ein Kompetenzen-Portfolio suchen

Dauer und grober Ablauf der Workshops:

Die Workshops dauern jeweils 3 Wochen, in denen die Workshop-Unterlagen durchgearbeitet werden. Falls es diesbezüglich Fragen gibt, so können diese über ein dafür eingerichtetes Webforum an den Workshop-Leiter bzw. die anderen Teilnehmer gestellt werden. Außerdem gibt es am 1. Tag des Workshops eine einführende Live-Veranstaltung (Dauer: 1,5 Std.), wo der Workshop-Leiter eine ganzheitliche Sicht auf den Workshop vermittelt. Außerdem findet am 14. Tag des Workshops eine Diskussionsveranstaltung statt ( Dauer: 1,5 Std.).
Die Workshop-Teilnehmer haben so die Gelegenheit, ihre besonders interessanten Erfahrungen und Erkenntnisse, die sie in ihrem Lern-Portfolio dokumentiert haben, den anderen Workshop-Teilnehmern zur Diskussion zu stellen.

Für diese Workshops werden noch Workshop-Leiter gesucht.

Weitere Informationen unter:
http://das-lernen-lernen.info/kooperation#workshop