HAMBURG. Seit 40 Jahren ist Uwe Fehrmann im familieneigenen Betrieb tätig, entwickelte ihn weiter, führt ihn heute gemeinsam mit Sohn Henning. Zum Ende dieses Jahres will sich der 73jährige aus dem Geschäftsleben zurückziehen. Da kommt es gerade recht, dass er und sein Nachfolger am Montag, 27. Juni 2011, zu den Unternehmern des Jahres gekürt wurden. „Aus Tradition am Puls der Zeit“, so beschreibt Geschäftsführer und Sohn Henning Fehrmann das Erfolgsrezept des Unternehmens. 1895 gegründet, wandelte es sich vom Hersteller von Gussteilen und der ersten Reparaturgießerei im Hamburger Hafen zum Premiumhersteller für die Bereiche Schiffbau, Yachtbau, Anlagenbau und Gießereitechnik. Wer sich für die vielfältigen Einsatzbereiche interessiert, findet mehr darüber unter www.fehrmann-hamburg.de.
Eine unabhängige Jury, bestehend aus Vertretern der Bucerius Law School, Journalisten und Hamburger Unternehmern, wählte das Traditionsunternehmen, das seit den 1970er Jahren seinen Sitz in Wilhelmsburg hat, aus. Die Jury begründete die Wahl damit, dass sie das klassische Familienunternehmen mit langer Tradition ehren wolle, das einen guten Namen habe, die Krise erfolgreich gemeistert und seine Nachfolge klar geregelt habe. Die Laudatio auf die Preisträger hielt der Erste Bürgermeister Olaf Scholz, der in seiner Rede die Bedeutung des Mittelstandes und der Familienunternehmen für Hamburg betonte. Uwe und Henning Fehrmann, die seit 2008 die Geschäfte gemeinsam führen, freuen sich über die Auszeichnung. Henning Fehrmann sagt: „Die Auszeichnung reichen wir an alle Mitarbeiter weiter, die der Grundstein unseres gemeinsamen Erfolgs sind. Zugleich krönt die Ehrung das 40jährige Unternehmerdasein meines Vaters.“ Die Leitmotive der Firma, Experience – Excellence – Engineering, werden bei Fehrmann von allen Mitarbeitern getragen – denn nur, wenn alle an einem Strang ziehen, sind solche Erfolge möglich. Alle Informationen dazu gibt es unter www.fehrmann-hamburg.de.
Die Fehrmann Metallverarbeitung GmbH hat sich weltweit einen Expertenruf für anspruchsvolle und individuelle Lösungen im Bereich Fenster- und Türenbau für den Schiff-, Yacht-, aber auch Maschinen- und Anlagenbau erworben. Das Unternehmen verbindet auch ausgefallenste Designansprüche mit höchsten Sicherheits- und Komfortstandards. „Unser Ziel ist es, immer einen Schritt voraus zu sein und das Unternehmen kontinuierlich weiterzuentwickeln – vielleicht für die 6. Generation“, beschreibt Henning Fehrmann die Art und Weise, wie sich das Unternehmen im 21. Jahrhundert an den Weltmärkten aufstellt. Ein guter Weg, wie das 20. Jahrhundert gezeigt hat.
Wer Fragen oder Interviewwünsche hat, ruft gerne an beim Pressereferenten der Fehrmann Metallverarbeitung GmbH, Rafael Robert Pilsczek, unter 0 170 / 310 79 72. Weitere Informationen über das Unternehmen gibt es unter www.fehrmann-hamburg.de.