Restaurants und ähnliche Betriebe geben durchschnittlich ca. 5% ihres Gesamtumsatzes für Energie aus. Dabei entfallen 70% auf Strom und 30% auf den Wärmeverbrauch. Besonders beim Strom zeigen sich somit große Einsparpotenziale. Insgesamt wird das Energieeinsparpotential auf ca. 10 bis 30% geschätzt. Besonders interessant ist dabei die Umsetzung von gering-investiven Maßnahmen. Folgende Energieeinsparmaßnahmen haben sich in der Gastronomie bewährt:
* Bedarfsgerechte Einstellung der Lüftungsanlagen
* Wärmerückgewinnung, z. B. aus Kälteanlagen
* Austausch alter Heizkessel durch effiziente NT-Kessel
* Regelmäßige Wartung der Anlagen, v. a. der Heizkessel
* Dämmung der Wärmeverteilleitungen
* Drehzahlreduzierung bei Pumpen
* Effiziente Beleuchtungssysteme und Tageslichtnutzung
* Leistungsbegrenzung beim Strombezug
* Bauliche Maßnahmen zur Wärmedämmung
* Maßnahmen zum (Warm-) Wassersparen durch Perlatoren
Viele dieser Schritte können in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt werden.
Bei der Weiterbildung Berater/in für Energieeffizienz im Unternehmen von Q.Punkt lernen Sie, wie Sie solche Energiesparmaßnahmen in dieser und anderen Branchen einsetzen.
Neuer Termin:
Berlin: 31. März bis 28. Mai 2011
Teilnahmebeitrag:
1680,00 zzgl. MwSt.
Weitere Informationen zu unserem aktuellen Schulungsprogramm finden Sie unter www.qpunkt.de.