Zum Thema Klimaschutz wird sich Energieminister Christian Pegel am Mittwoch, dem 15. Juli 2015, im Rahmen eines Thementages zu verschiedenen Initiativen auf dem Gebiet im Land informieren. Dabei macht er auch bei dem Schweriner Energieversorger WEMAG Station, der sich als Ökoenergieversorger seit Langem für den Umweltschutz und eine nachhaltige Energieversorgung einsetzt. Themenschwerpunkte sind die Kampagne des Energieministeriums „ePendler – elektromobil unterwegs“ sowie der WEMAG-Batteriespeicher. Elektroautos und moderne Speichertechnologien sind umweltfreundlich und senken den CO2-Ausstoß.
Wir laden Sie als Vertreter der Medien herzlich dazu ein, bei dem Termin dabei zu sein. Eine Probefahrt mit einem E-Mobil oder die Besichtigung des Batteriespeichers sind möglich. Wir bitten um Ihre Zusage bis zum 13. Juli.
Wann: Mittwoch, 15. Juli, 10:00 bis 11:00 Uhr
Wo: WEMAG-Batteriespeicher, Neumühler Weg 8, 19057 Schwerin
Wer: Energieminister Christian Pegel und Vorstandsmitglied Caspar Baumgart
Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Das Energieunternehmen liefert Strom, Gas und Netzdienstleistungen an Privat- und Gewerbekunden. Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus Gewerbe und Landwirtschaft. Seit 2011 werden auch klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.