Mit der Energiewende besteht die Chance, „wichtige Entscheidungen über unsere künftige Energieversorgung zu demokratisieren“. Diesen Zusammenhang hebt Holger Krawinkel, Energieexperte des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen, in einem Beitrag für die „Frankfurter Rundschau“ (Donnerstagausgabe) hervor. „Die fast 30 Jahre währende Phase einer gutachtengestützten Energiepolitik neigt sich dem Ende zu“, schreibt Krawinkel. Die entscheidenden Orte für die notwendigen Investitionen seien die Kommunen. Weil diese Investitionen öffentliche Planungsverfahren durchlaufen, „sind die Bürger für die am Ende getroffenen Entscheidungen in weitaus höherem Maße verantwortlich“.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken