Ein neues Meisterstück deutscher Ingenieurkunst
kommt aus Schwaben: äußerst geringer Energieverbrauch und reduzierter
Materialeinsatz zeichnen das neue Paternoster-Regal Megamat RS von
KARDEX aus – bei einer gleichzeitigen Verbesserung der Statik. Das
Ergebnis: deutlich verminderte Lebenszykluskosten.
Seit der Fusion der Unternehmen KARDEX und Megamat vor zwei Jahren
hatte ein Expertenteam intensiv zusammen gearbeitet, um eine neue
Generation von Lagersystemen zu schaffen, die überall da zum Einsatz
kommt, wo Werkzeuge oder kleinere Materialien in großer Anzahl zur
Verfügung stehen müssen – sei es etwa in einem Montagebetrieb oder im
Klinik-OP. „Höchste Qualitätsmaßstäbe, aber auch ein verantwortungs-
und kostenbewusster Ressourceneinsatz standen im Fokus des
Relaunches“, erklärt Udo Neumann, Geschäftsführer der KARDEX
Deutschland GmbH. „Wir sparen Energie ein, bevor sie benötigt wird –
in der Produktion, im laufenden Betrieb und bis hin zur Entsorgung
von Altgeräten.“ Das hochverdichtete Lagersystem sorgt für eine
maximale Raumnutzung auf minimaler Grundfläche. Der Megamat RS kann
als freistehende Lösung oder mit mehreren Bedienöffnungen auf
unterschiedlichen Stockwerken bis zu einer Höhe von zehn Metern
integriert werden.
Der Megamat RS erscheint am 1. September 2010. Weitere
Informationen finden Interessenten unter www.kardex.de .
Unternehmenskontakt:
Tobias Laxa – KARDEX Deutschland GmbH
Megamat-Platz 1 – 86476 Neuburg
Telefon: +49 8283 999 215 – Fax: +49 8283 999 272
E-Mail: presse@kardex.de – Internet: www.kardex.de
Pressekontakt
Nina Hertel – additiv pr
Pressearbeit für Logistik, Stahl, Maschinenbau und IT
Herzog-Adolf-Straße 3 – 56410 Montabaur
Telefon: 02602-950 99 15 – Fax: 02602-950 99 17
E-Mail: nh@additiv-pr.de – Internet: www.additiv-pr.de