Der Countdown läuft: Noch bis 31. Mai 2011 können
Einrichtungen, Organisationen, Unternehmen und private Initiativen
beim Wettbewerb für mehr digitale Kompetenz „Wege ins Netz 2011“
vorbildliche Projekte einreichen.
Der Preis wird seit 2004 jährlich vom Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie vergeben, seit 2010 im Rahmen der
Initiative „Internet erfahren“. Unter www.wegeinsnetz2011.de kann
jeder teilnehmen, der andere gezielt dabei unterstützt, einen
Einstieg ins Internet zu finden und das Medium kompetent zu nutzen.
Auf die Gewinner warten Preisgelder in Höhe von insgesamt 35.000
Euro. Eine unabhängige Fachjury prämiert Preisträgerinnen und
Preisträger in drei Kategorien und vergibt den Sonderpreis Soziales
Netz. Neu ist die Einführung eines Publikumspreises: Per
Online-Abstimmung entscheiden Nutzerinnen und Nutzer, welche
Internetseite das beste Angebot für Internetneulinge bietet. Die
feierliche Preisverleihung findet im September 2011 auf der IFA in
Berlin statt.
Ziel des Wettbewerbs ist es, Initiativen und Maßnahmen
auszuzeichnen und der Öffentlichkeit vorzustellen, die neuartige
Ansätze und praktikable Wege zur Förderung der Internetnutzung und
Medienkompetenz aufzeigen. Die Projekte können sich an die
Allgemeinheit oder an bestimmte Zielgruppen wie beispielsweise
Menschen mit Migrationshintergrund, Frauen, Kinder und Jugendliche,
Seniorinnen und Senioren oder Menschen mit Behinderung richten.
In drei Kategorien werden jeweils drei Projekte ausgezeichnet, die
unterschiedliche Stufen der Internetnutzung beschreiben: Erste Wege
ins Netz (Interneteinsteiger begeistern); Praktische Hilfe und
Unterstützung (Internetneulinge begleiten); sowie Kenntnisse
vertiefen und erweitern (Internetnutzer weiter qualifizieren).
Zusätzlich vergibt die Deutsche Telekom auch in diesem Jahr den
Sonderpreis, der sich an Anbieter von sozialen Netzwerken, Blogs oder
Webseiten richtet, die gesellschaftliches Engagement außerhalb des
Netzes fördern. Anfang August startet die Abstimmung für den
Publikumspreis für die beste Einsteigerseite.
Voraussetzung für eine Bewerbung in allen Kategorien ist, dass die
Maßnahmen zwischen Juli 2010 und Mai 2011 stattgefunden haben oder
umgesetzt wurden. Für die Jury von besonderem Interesse sind in
diesem Jahr Projekte, die auch die aktuellen Entwicklungen der
Internetnutzung, wie Tablet-PCs oder Smartphones aufgreifen.
Wie auch im vergangenen Jahr findet der Wettbewerb im Rahmen der
Initiative „Internet erfahren“ statt und zeigt, wie die digitale
Integration weiter vorangebracht werden kann. Die Programmpartner der
Initiative, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen
(BAGSO), das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit
e.V. und die Stiftung Digitale Chancen, führen den Wettbewerb auch im
Jahr 2011 durch. Unterstützt wird der Wettbewerb von der Deutschen
Telekom AG, der Initiative D21 und weiteren Partnern.
Mehr Informationen sowie die Unterlagen für Bewerbungen und
Vorschläge finden Sie unter www.wegeinsnetz2011.de .
Pressekontakt:
Wettbewerbsbüro „Wege ins Netz“
c/o LoeschHundLiepold Kommunikation
Lindwurmstraße 124
80337 München
Telefon: +49 (0)89 – 72 01 87 – 273
Fax: +49 (0) 89 – 72 01 87 20
E-Mail: info@wegeinsnetz2011.de