Endspurt 2011: Checkliste für die privaten Finanzen

Endspurt 2011: Checkliste für die privaten Finanzen

Download der Checkliste im RTF-Format für Ihre Veröffentlichung:
monero.de-Checkliste zum Jahresende

Nur noch wenige Wochen trennen uns vom Jahreswechsel. „Trotz
Weihnachtsvorbereitungen sollten Verbraucher an ihre privaten Finanzen
denken und alle Sparchancen nutzen, die sich 2011 noch sichern lassen“, rät Gerd Bielenberg, Portalmanager und Chefredakteur von monero.de. Das unabhängige Beraterportal hat daher eine aktuelle Checkliste der wichtigsten finanziellen Angelegenheiten zusammengestellt, um die man sich jetzt noch kümmern sollte.

Verbraucher können beispielsweise mit einer Erteilung oder Änderung von
Freistellungsaufträgen (801 Euro Alleinstehende, 1.602 Euro Verheiratete)
für das laufende Jahr den Abgeltungssteuer-Abzug für Zinsen verhindern, die zum Jahresende 2011 gutgeschrieben werden.

Ein Steuerklassenwechsel könnte sich für verheiratete Arbeitnehmer, denen Arbeitslosigkeit droht, lohnen. Sofern der Partner erwerbstätig ist, kann der Kandidat für die Arbeitslosigkeit unter Umständen noch 2011 in eine günstigere Steuerklasse wechseln und damit sein Netto erhöhen. Im Falle der Arbeitslosigkeit steigt dadurch auch sein Anspruch auf Arbeitslosengeld.

Ebenfalls sollte man bei laufender oder drohender Pfändung noch in diesem Jahr so genannte Pfändungsschutzkonten (P-Konten) einrichten, denn ab 2012 entfällt der Pfändungsschutz auf gewöhnliche Girokonten. Dann können sogar Sozialleistungen wie Hartz IV gepfändet werden. Mit einem P-Konto sind jedoch mindestens 1.028,89 Euro monatlich geschützt.

Für Journalisten:

Für Presseanfragen und Interviews stehen Ihnen die Vertreter von monero.de selbstverständlich gern zur Verfügung.

Weitere Informationen rund um das Portal erhalten Sie unter:
www.monero.de

Weitere Informationen unter:
http://www.4imedia.com