Endlich wird die Video-Identifizierung sicherer

Mainz-Kastel, den 20. Juni 2016: Das auf die Identifizierung von natürlichen Personen im Internet spezialisierte Unternehmen begrüßt die Verschärfung der Vorgaben für den Einsatz von Video-Identifizierungsverfahren bei der Erfüllung von Identifizierungspflichten nach dem deutschen Geld-wäschegesetz. Während Sicherheitsbehörden wie BKA, BMI und BSI in der Vergangenheit die im Markt angebotenen Video-Identifizierungsverfahren pauschal als riskant kritisiert hatten, hatte Cybits lieber auf Erweiterungen seines eigenen Video-Identifizierungsverfahrens [verify-U]f2f gesetzt, um ein ausreichend hohes Sicherheitsniveau zu erreichen. Als erster Anbieter von online Identifizierungsverfahren, die nach dem deutschen Signaturgesetz zertifiziert wurden, hatte Cybits bereits 2013 bewiesen, dass das Unternehmen auch online gleichwertige Sicherheit zu Identifikationen am Schalter anbieten kann.

„Wir haben nach dem ersten Rundschreiben der BaFin 2014 zur Video-Identifikation allen unseren Kunden empfohlen, nicht nur auf die in diesem Rundschreiben beschriebenen Anforderungen zu setzen, sondern aufgrund unserer langjährigen Erfahrung auch andere Sicherheitsfeatures zu nutzen, um eine gleichwertige Sicherheit zu erzielen. Wir sind seit zehn Jahren mit online Identifikationsverfahren im Markt und haben so einen Erfahrungsschatz gewonnen, den kein anderer Wettbewerber bieten kann.“, so Hansjürgen Keiling, Vertriebsdirektor bei der Cybits.

Zusätzliche Sicherheit liefern vor allem die Module Existenz-Check, automatische Ausweiskontrolle und Bank-Ident, die Cybits bereits seit 2009 im Markt einsetzt. „Diese Module erreichen in Kombination mit der Video-Identifikation schon lange das Sicherheitsniveau, das die BaFin nun endlich von allen Anbietern fordert.“, erklärt Volker Neiß, Vorstand für Technik, die bereits seit Anfang an vorhandenen Vorteile seines Verfahrens. Neiß bedauert es, dass die BaFin erneut darauf verzichtet hat, eine Sicherheitszertifizierung der verschiedenen Verfahren zu verlangen, obwohl dies bereits in zahlreichen anderen Gesetzen und Verordnungen verlangt wird. Laut Neiß ist es für Cybits eine Selbstverständlichkeit, dass Identifizierungsverfahren regelmäßig nach den höchsten Anforderungen von unabhängigen Prüfstellen zertifiziert werden müssen: „Nur dann können unsere Kunden überzeugt sein, dass wir auch sicher und zuverlässig die Identifizierungspflichten für sie erfüllen.“

Sowohl das online Identifizierungsverfahren [verify-U]Ident wie auch das Video-Ident-Verfahren [verify-U]f2f sind TÜV-geprüft und nach dem Signaturgesetz und den europäischen ETSI-Standards zertifiziert. Ergänzt um das Produkt [verify-U]eSign können sogar Verträge rechtswirksam online unterschrieben werden und so Verbraucher online als Kunden gewonnen werden, ohne dass Papier erzeugt oder ausgetauscht werden muss. Auch damit ist Cybits seit 2014 als erster Anbieter im Markt gewesen und ermöglicht es Verbrauchern und Finanzdienstleistern viel Zeit zu sparen.