Ein Jahr lang hatten die PR-Ein- und Aufsteiger die theoretischen Grundlagen und das praktische Rüstzeug der Public Relations studiert und schließlich den Fernlehrgang Kommunikationsmanagement/PR an der com+plus-Akademie erfolgreich abgeschlossen.
Das Studienzertifikat in der Tasche, stellten sie sich am Freitag den letzten Teilen der Prüfung zum Kommunikationsmanager am Zentrum für Angewandte Kommunikation in Münster (ZAK).
Für die Verleihung des PR-Titels verlangte das ZAK den Kandidaten einiges ab: Prüfungsbestandteile sind die Erarbeitung einer sechzigseitigen PR-Konzeption, eine Adhoc-Präsentation vor PR-Praktikern sowie schließlich ein mündlicher Wissenstest, abgenommen von promovierten und habilitierten Wissenschaftlern des Institutes für Kommunikationswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Nach der Notenbekanntgabe hatten die neuen PR-Experten allen Grund stolz auf sich zu sein. Die guten Abschlüsse verdanken sie in erster Linie ihrem eigenen Engagement. Mit 12 Studienbriefen und 17 Workshoptagen sorgt die Ausbildung der com+plus -Akademie für Kommunikationsmanagement für eine intensive und anspruchsvolle Studienzeit. Der verliehene Titel, aber vor allem das erworbene Wissen ist jetzt der verdiente Lohn.
Mit den frisch gebackenen Kommunikationsmanagern freute sich auch das Team von com+plus. Zum zwanzigsten Mal stellten sich Studierende der com+plus-Akademie der Prüfung am ZAK – jedes Mal konnten sich die Ergebnisse sehen lassen.
