
Das EnBW-Digitalisierungsprojekt EnPower liegt voll im Zeitplan und kann nach 9 Monate nach Projektstart die erfolgreiche Migration der Konzernmarke Yello mit allen Kunden in die powercloud vermelden. Die energiewirtschaftlichen Prozesse sowie die Abrechnung laufen auch mit diesem erheblichen Zuwachs an Zählpunkten performant und stabil. Bereits zwei Tage nach der Migration konnte Yello wieder vollständig an der Marktkommunikation teilnehmen und Endkundenkundenverträge abrechnen. Nächster und letzter Schritt auf der Agenda ist die Migration der Konzernmarke EnBW selbst mit weiteren Prozessen wie Grundversorgung, komplexe Anlagen, Wasser und Wärme. EnBW und die Powercloud GmbH haben eine umfassende Vereinbarung geschlossen, deren Ziel es ist das Kerngeschäft der EnBW zu digitalisieren und vollständig von SAP IS-U und SAP CRM auf powercloud zu migrieren.
Dr. Frank Mastiaux, Vorstandsvorsitzender der EnBW Energie Baden-Württemberg AG: „Unsere Welt wird immer digitaler und mit ihr das Verhalten unserer Kunden. Durch die Umstellung unserer gesamten IT-Architektur werden wir zu einem der führenden digitalen Anbieter im Wettbewerb. Kurze Time-to-Market-Zeiten, individuelle Produktlösungen und eine effiziente Interaktion garantieren ein attraktives Kundenerlebnis. Der datenbasierte Vertrieb ist die Basis für das Erreichen unserer wirtschaftlichen Ziele. Durch die Digitalisierung sind wir nicht nur kosteneffizient – sie ermöglicht auch einen nachhaltigen Wettbewerb.“
Marco Beicht, Geschäftsführer der powercloud GmbH: „Mit der Migration von Yello sind wir dem Projektziel einen Riesenschritt nähergekommen. Das ist ein großer Erfolg für das Team EnBW/powercloud und zugleich ein Zeichen der exzellenten Zusammenarbeit zwischen