„20 Prozent der Unternehmen haben generell und 50 Prozent teilweise Probleme bei der Besetzung offener Stellen – über alle Qualifikationsniveaus hinweg“, so eine Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags 2010. „Ein Grund für diese Entwicklung ist die geringe Arbeitgeberattraktivität, insbesondere von KMU“, so Dr. Ekaterina Kouli, Mitglied der Geschäftsführung und Leiterin des Fachbereichs Kompetenzentwicklung im RKW Kompetenzzentrum.
Einen Lösungsansatz, um von potenziellen Arbeitnehmern, aber auch von bestehenden Mitarbeitern als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden, bietet das Employer Branding. Für den Aufbau einer Arbeitgebermarke ist es wichtig, dass beispielsweise die Botschaften und Versprechungen der Unternehmen bezüglich Karrieremöglichkeiten und Betriebsklima authentisch sind, denn nur so können sie nachhaltig Wirkung zeigen. Dies setzt freilich gute Arbeitsbedingungen voraus. Employer Branding ist also in erster Linie als Gestaltungsstrategie zu verstehen. Wege, eine glaubhafte Arbeitgebermarke zu etablieren und sie in den Köpfen der Arbeitnehmer zu verankern, weist der neue Podcast auf dem Fachkräfte-Blog des RKW Kompetenzzentrums (www.fachkraefte-blog.de) auf.
Das RKW Kompetenzzentrum sieht in der Sicherung des Fachkräftebedarfs eines der zentralen Zukunftsthemen und beschreitet mit dem Fachkräfte-Blog einen neuen Weg ins Web 2.0. Damit sollen möglichst vielen Arbeitgebern und Interessierten das Know-how zur Verfügung gestellt und Raum für Meinungsaustausch, Diskussion und Vernetzung geboten werden.
2.127 (inkl. Leerzeichen)