Empfehlungsnetzwerk für Frühaufsteher auf Erfolgskurs

Friedrichsdorf Ts., 1.10.2104 – Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäfts-empfehlungen: Um das zu erreichen, treffen sich einmal pro Woche um sieben Uhr morgens im Mercure Hotel (Im Dammwald 1 in 61381 Friedrichsdorf) Unternehmer aus unterschiedlichsten Branchen zum Frühstück. Die Geschäftsleute gehören einem Unternehmerteam des weltweit größten Unternehmernetzwerks Business Network International (BNI) an – eine professionelle Plattform für den Austausch von Geschäftsempfehlungen.
Jeden Freitag treffen sich die Mitglieder der lokalen BNI-Unternehmergruppe aus Friedrichsdorf zum Netzwerken, Frühstücken und vor allem zum Empfehlungsaustausch. Regelmäßig kommen über 20 Unternehmer zusammen. Die Branchenbandbreite ist groß und reicht vom Architekten über den Immobilienmakler, Elektroinstallateur und Rechtsanwalt bis hin zum IT-Fachmann, Unternehmensberater und Geschäftsführer einer Werbeagentur – pro Berufsgruppe immer nur einer.

Vertrauen aufbauen
Die BNI-Idee ist simpel und erfolgreich zugleich. Jedes Gruppenmitglied bekommt während des wöchentlichen Frühstückstermins Zeit für ein Kurzporträt seiner Firma. So lernen sich die Mitglieder untereinander besser kennen. „Das schafft Vertrauen und steigert die Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Weiterempfehlung“, sagt der Direktor des Friedrichsdorfer Unternehmerteams, der Agenturgeschäftsführer Rupert Merckle.
Provisionen werden für die Empfehlung nicht bezahlt. Das Prinzip beruht vielmehr auf Gegenseitigkeit. Rupert Merckle: „Wenn ich einem BNI-Partner ein Geschäft vermittle, ist der auch gern bereit, mich seinen Kunden oder Lieferanten weiterzuempfehlen.“ Darüber hinaus sorgen ständige Qualitätskontrollen dafür, dass Empfehlungen immer professionell und zuverlässig für alle Beteiligten abgewickelt werden. Unternehmerteam-Direktor Merckle führt den Erfolg des BNI-Unternehmernetzwerks außerdem darauf zurück, dass das Vorgehen „klar strukturiert und transparent“ sei. Es gebe bestimmte Regeln, an die sich jeder halte. „So stellen wir sicher, dass das Empfehlungsgeschäft ein Vertrauensgeschäft bleibt.“

Stetige Qualitätskontrolle
Eine Besonderheit sind die Zugangsvoraussetzungen zu einem BNI-Unternehmerteam. „Man kann nicht einfach eine Mitgliedschaft beantragen oder sich gar in ein Team einkaufen“, erläutert Rupert Merckle. Die Teilnehmer jeder Gruppe bewerben sich jedes Jahr aufs Neue – und zwar bei ihren Partnern. Diese prüfen dann, ob der Bewerber in ihrem Netzwerk bleiben darf. Das sorgt für eine BNI-Qualität auf hohem Niveau.
Wer sich auf einen der wenigen freien Plätze bewerben möchte, kann sich als Besucher jederzeit kostenfrei und unverbindlich zum wöchentlichen Netzwerken anmelden. „Das frühe Aufstehen zum Networking kann sehr lohnenswert sein und die Umsätze des eigenen Unternehmens steigern“, weiß Agenturgeschäftsführer Merckle aus eigener Erfahrung.