Empfehlung statt Absage – Community ITmitte.de im Wirtschaftsmagazin SACHSEN

Empfehlung statt Absage – Community ITmitte.de im Wirtschaftsmagazin SACHSEN
 

(Leipzig, 07.02.2013) Das Wirtschafts­magazin SACHSEN beleuchtet verschiedene Stand­orte und Unter­nehmen. Wie sieht die aktuelle wirt­schaftliche Lage aus? Was bewegt die Akteure? Und vor allem: was können wir tun, damit sich auch künftig qualifizierte Fach­kräfte und Hoch­schul­absolventen für einen Arbeits­platz in Sachsen entscheiden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Wirtschafts­magazin SACHSEN. Der Wett­bewerb unter den Regionen Deutschlands und natürlich allen voran die Konkurrenz zwischen den Unter­nehmen verschärft sich immer mehr. Gute Fach­kräfte werden hände­ringend gesucht und best­möglich für das eigene Unter­nehmen gewonnen. Doch um Arbeits­kräfte zu gewinnen oder zu binden, gehört inzwischen mehr dazu: neben Image und Aufgabe des Unter­nehmens, ist es zum Groß­teil auch die Lebens­qualität der jeweiligen Region, die Infra­struktur, die Kultur und vieles mehr. Die Rahmen­bedingungen rücken zunehmend in den Vorder­grund. Das Wirtschafts­magazin SACHSEN stellt immer wieder einige interessante An­sätze vor, wie man speziell die Region Sachsen für gute Fach­leute (weiterhin) als attraktiven Arbeits­ort gestalten kann. Unter diesem Aspekt haben es die von der pludoni GmbH gemanagten Communitys, speziell ITmitte.de, MINTsax.de und OFFICEmitte in das Wirtschafts­magazin geschafft.

Das Empfehlungsprinzip

Dass sich persönliche Kontakte und vermehrt Empfehlungen als erfolgreicher erweisen als beispiels­weise die Verwendung von Online Job­börsen oder Stellen­anzeigen, ergeben viele Studien, die sich mit dem Thema „Personal­recruting“ beschäftigen. Weil die Erfolgs­rate mit diesem Bewerber­weg daher sehr hoch ist, nutzen die insgesamt 5 Partner Communitys dieses Empfehlungs­prinzip als maß­geblichen Erfolgs­faktor, um sich somit gute Fach­kräfte gegenseitig weiterempfehlen zu können, die ein Unter­nehmen selbst gerade nicht einstellen kann – eine Absage heißt hier also nicht gleich, dass man fachlich nicht kompetent genug ist. Viel öfter scheitern Einstellungen an anderen, nicht persönlichen, Rahmen­bedingungen.

Damit die guten Fach­kräfte nicht gleich den Kopf hängen lassen und dennoch in der Region bleiben, bekommen Bewerber ein Empfehlungs­schreiben mit Empfehlungs­code. Damit verschafft sich der Bewerber bei einem anderen Unter­nehmen innerhalb der Community einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Bewerbern. Durch einen Empfehlungs­code werden nicht nur regionale Branchen­kontakte transparenter, sondern auch die Qualität sowie Kompetenz der Bewerber wird gewähr­leistet.

Die Community ITmitte.de

Wenn es darum geht, offene IT – bzw. Ingenieurs­stellen mit qualifizierten Mit­arbeitern zu besetzen, stehen die Unter­nehmen vor einer großen Heraus­forderung. Für die Region Mittel­deutschland engagieren sich daher aktuell über 60 Partner und Förderer der lokalen Software­branche, indem sie sich gegenseitig qualifizierte IT-Fach­leute empfehlen. Bewerbenden werden so Zukunfts­perspektiven geboten. Die Fach­kräfte gehen nicht verloren und bleiben in der Region.

Die Community MINTsax.de

Ebenfalls wie die IT-Branche, sind auch die sogenannten MINT-Berufe besonders stark vom Fach­kräfte­mangel betroffen. Insbesondere Sachsen und Sachsen-Anhalt ist geprägt von klein- und mittel­ständischen MINT-Unternehmen. Wachsende Maschinen­bau, Mechatronik und Elektro­technik, sowie Physik und Chemie – Unter­nehmen der Wirtschafts­region Sachsen und Sachsen-Anhalt haben es sich zur Aufgabe gemacht,mithilfe des Empfehlungs­prinzips den Wirtschafts­standort Sachsen zu stärken und sich für den Aufbau einer gemeinsam beworbenen Arbeit­geber­marke einzusetzen. In 2012 engagierten sich 56 MINT-Organisationen und Partner­unternehmen für die MINT-Branche Sachsens, Thüringen und Sachsen-Anhalts.

Die Community OFFICEmitte.de

In der Community OFFICEmitte.de vernetzen sich Unter­nehmen , um die Region auch mit qualifizierten und motivierten Mit­arbietern aus dem kauf­männischen Bereich, der Finanz- und Versicherungs­branche sowie der öffentlichen Ver­waltung zu stärken. Auch hierbei setzen die Mit­glieder der Community auf Empfehlungen, um bessere Ergebnisse bei der Suche nach talentierten Nach­wuchs­kräften und erfahrenen Führungs­kräften zu realisieren.

Weitere Informationen unter:
https://www.itmitte.de/node/3314/empfehlung-statt-absage-community-itmittede-im-wirtschaftsmagazin-sachsen