38 Studierende der Hochschule Bremen können sich im laufenden Studienjahr 2011/12 über das Deutschlandstipendium, eine Förderung von monatlich 300 Euro für die Dauer von einem Jahr, freuen. Aus diesem Anlass lud die Hochschule Bremen Stifter und Geförderte zu einem Empfang mit feierlicher Urkundenübergabe ein. Die Feierstunde fand am 30. Januar 2012 am Hochschulstandort Werderstraße statt und bot Gelegenheit zur Kontaktaufnahme und zahlreichen Gesprächen zwischen Studierenden und Förderern.
Im laufenden Studienjahr 2011/2012 haben 13 Förderer insgesamt 38 Deutschlandstipendien für die Hochschule Bremen finanziert. Damit gehört die Hochschule Bremen zu den bundesweit 25 Prozent deutscher Fachhochschulen und Universitäten, die die vom Bund festgesetzte Förderquote von 0,45 Prozent der Studierenden einer Einrichtung erfolgreich ausschöpfen konnten. Im kommenden Studienjahr 2012/2013 können sich bis zu einem Prozent der Antragsteller (rund 80 Studierende der Hochschule Bremen) Hoffnung auf finanzielle Unterstützung machen. Mittelfristig sollen bis zu acht Prozent eines Jahrgangs in den Genuss dieser einkommensunabhängigen Studienbeihilfe kommen.
Die Stipendien in Höhe von 300 Euro pro Monat werden je zur Hälfte vom Bund und von privaten Förderern, Stiftungen und Unternehmen getragen. Die Bundesregierung unterstützt also jede private Spende von 150 Euro monatlich mit zusätzlichen 150 Euro. Darüber hinaus unterstützt der Bund die Hochschulen bei der Einwerbung der Mittel durch eine Pauschale für den Verwaltungsaufwand sowie durch das Angebot von Schulungen zur Einwerbung von Fördermitteln. Die Hochschulen übernehmen die zentrale Vermittlerrolle beim Deutschlandstipendium. Sie sprechen potenzielle Unterstützer an, wählen die Stipendiaten aus und organisieren die Förderung. Sie konkretisieren gegebenenfalls auch die Vorgaben für die Auswahlverfahren und die Kriterien für die Vergabe der Stipendien.
Weitere Informationen unter:
http://