Somatische Marker sind Teil eines Erklärungsmodells für die Intuition, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Professor Dietmar Kröber vom Ausbildungsinstitut KRÖBER Kommunikation in Stuttgart widmete diesem Thema deshalb seinen Fachvortrag auf dem diesjährigen Kongress des Deutschen Verbandes für Training und Coaching e. V. (dvct). Mit diesem Kongress in Hamburg rund um das Thema „Zeit für Personalentwicklung“ feierte der dvct, einer der angesehensten Coachingverbände im deutschsprachigen Raum, sein zehntes Jubiläum.
Gerade im Marketing, im Coaching, aber auch im Management stellt sich immer wieder die Frage, wie wir unsere Intuition nutzen und wie wir sie für uns und für die Ziele unserer Kunden einsetzen können. Dieser Verknüpfung galt im Vortrag von Dietmar Kröber das besondere Augenmerk.
Grundlage der Intuition sind die Somatischen Marker, die die unbewusste Intelligenz bilden. Es sind Körpersignale, die sich auf einfache Weise mitteilen. Sie geben eine durch unsere Erfahrungen bestimmte Rückmeldung und helfen uns damit in Entscheidungsprozessen, indem sie zunächst alle nicht tragbaren Handlungsmöglichkeiten ausschließen. Alle Erfahrungen des Menschen – ob positiv oder negativ – werden in einem „emotionalen Erfahrungsgedächtnis“ gespeichert. Somatische Marker entspringen also emotionalen Erfahrungen, die uns als Gefühlssignale erreichen. Sie sind ein automatisches körpereigenes System zur Bewertung von Vorhersagen und wirken als solches unbewusst als „Alarmglocke“ oder als „Startsignal“. Sie nehmen uns nicht das Denken ab, sondern helfen beim Denken, beim Entscheiden. Damit stellen sie ein wichtiges und wirkungsvolles Entscheidungssystem für unsere Handlungen dar und gehören zu den handlungspsychologischen Grundlagen der Persönlichkeit.
Neben dem Bewussten stellt dieses unbewusste Bewertungssystem beim gesunden Menschen die zweite wichtige Säule für das Treffen von Entscheidungen dar. Das Unbewusste kann blitzschnell reagieren und nimmt Einschätzungen von Situationen innerhalb von 200 Millisekunden vor. Der Verstand arbeitet nur seriell, er verarbeitet Informationen eine nach der anderen, während das Unbewusste Informationen in großem Umfang parallel verarbeiten kann. Als Kommunikationsmittel verfügt der Verstand über Sprache, das Unbewusste teilt sich über Körperempfindungen und Gefühle, also die Somatischen Marker mit. Beim Entscheiden arbeiten Geist und Körper eng zusammen.
Diese aus wissenschaftlicher Forschung gezogene Erkenntnis hat auch Konsequenzen für die Arbeit im Marketing, im Coaching, aber auch im Management. Schon lange wissen wir, dass Marken dann besonders erfolgreich positioniert werden, wenn sie beide Systeme des Menschen ansprechen. Und auch im Coaching erreichen Klienten ihre Ziele umso wirkungsvoller, je besser das Bewusste und das Unbewusste im Coaching miteinander verknüpft werden.
KRÖBER Kommunikation hat in den Ausbildungen zum Systemische Business Coach deshalb längst reagiert und diese Erkenntnisse in den Ausbildungsplan aufgenommen. Dafür haben die Lehrtrainer, Birgid und Professor Dietmar Kröber, umfangreiche eigene Versuche und Beispiele zu einem gut funktionierenden System für die Klientenstärkung weiterentwickelt.
Ein Kurzfilm über den Vortrag auf dem dvct-Kongress und das Angebot von KRÖBER Kommunikation kann unter www.kroeberkom.de/cms/news.html abgerufen werden.
Verfasser: Dr. Uta Hessbrüggen, Stuttgart
www.phasenpruefer.com
Weitere Informationen unter:
http://www,phasenpruefer.com