Das Bielefelder Unternehmen EMG Elektromobile GmbH & Co. KG präsentierte im August erstmals das Elektromobil-Mietservice Konzept emobil+ .
Das emobil+ Konzept stellt laut Geschäftsführer Jörg Gatzemeier eine neue Marke in der EMG Produktfamilie dar und wendet sich an touristische Anbieter in Deutschland, die mit Mietangeboten für Elektromobile insbesondere den Zukunftsmarkt 65+ erschliessen bzw. ausbauen wollen.
Laut Jörg Gatzemeier stelle der demografische Wandel in Deutschland völlig neue Herausforderungen an die Tourismusbranche. Bis 2020 gehe man in Prognosen von einem Bevölkerungsanteil von ca. 30% in der Bevölkerungsgruppe der über 60jährigen aus. In der Konsequenz sehe man im Tourismusbereich einen wesentlich erhöhten Bedarf an Mobilitätslösungen, um Urlaubsangebote im Marksegment 65+ entsprechend attraktiv gestalten zu können.
In einer 8 monatigen Entwicklungsphase konzipierte das Unternehmen mit einem laut Jörg Gatzemeier nicht unerheblichen Mittel- und Personalaufwand das nunmehr vermarktungsfähige emobil+ Konzept. Von der grundsätzlichen Idee, über die Konzeptphase bis hin zur Markengestaltung habe das EMG Konzeptteam immer wieder im engen Dialog mit zahlreichen Marktteilnehmern gestanden, die in Arbeitskreisen entsprechende Lösungsansätze modifizierten und einen neuen Blickwinkel eröffneten.
Neben der Markenkonzeptionen präsentierte die EMG eine der elementaren Bestandteile der emobil+ Konzeption. Auf der Basis einer anthill-CMS Datenbanklösung wurde das Portal www.emobilplus.de entwickelt. Ein Datenbanksystem, welches in Zukunft interessierte Urlaubsgäste, emobil+ Vermietstationen und emobil+ Partner aus unterschiedlichen Tourismusbereichen online zusammenführen soll.
Bis 2012 soll hier eine umfassendes Angebotskonzept entstehen auf dem sowohl Urlaubsgäste und Anbieter für emobil+ Mobilitätslösungen zusammen finden.
Auf der anthill-CMS basierenden Datenbanklösung biete sich für Teilnehmer am emobil+ Konzept die Möglichkeit das entsprechende Angebot entsprechend zu präsentieren. Über emobil+ Mobilitätslösungen entstehe hier eine entsprechende Plattform für die unterschiedlichen Angebote der Tourismuspartner.
Bis Ende 2012 plane man zunächst in 50 Städten und Region das emobil+ Konzept einzuführen. Die Gesamtkonzeption eigne sich im Prinzip für einzelne Anbieter aber auch Anbietergruppen oder ganze Urlaubsregionen. Über die Notwendigkeit dieser Angebote sei man absolut überzeugt, da der Tourismusbereich 65+ in Zukunft ein immenses Chancenpotential biete.
Premiere feierte das emobil+ Konzept bereits in der Stadt Bielefeld. EMG stellte mit der Bielefeld Marketing am 9. August das emobil+ Konzept für die Stadt Bielefeld vor.
Bereits seit Mitte August 2011 ist das Konzept in 39 Städten verfügbar. Bis Ende 2012 gehen man von mehr als 100 verfügbaren Städten und Regionen aus.
Anlässlich der RehaCare 2011 stellt das Bielefelder Unternehmen erstmals dem nationalen und internationalen Fachpublikum das emobil+ Konzept vor. Neben der Messepräsenz in Halle 3 (Stand B 31) präsentiert EMG interessierten Fachbesuchern im CCD der Messe Düsseldorf im Rahmen von EMG Firmenseminaren das emobil+ Konzept.