emerango ist beim Innovationspreis-IT dabei

Wer ein Teil der IT-Branche ist, steht für die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Erstmals verleiht die Initiative Mittelstand (Huber Verlag für Neue Medien GmbH) einen Start-up-Preis an Gründerfirmen, die mit ihren innovativen Lösungen überzeugen. emerango gehört dazu, denn das Offenbacher Start-up ist im Rennen. emerango ist der neue Market zum Kauf und Verkauf gebrauchter Elektronikartikel. Das Re-Commerce-Unternehmen startete im Herbst 2013 und baut derzeit bereits sein Angebot aus, neue Produktgruppen wurden schon aufgenommen und zukunftsfähige Zusatzlösungen sind in Arbeit. Denn emerango will sich als Komplettlösung für private Nutzer sowie Unternehmen des Mittelstandes positionieren, für die derzeit unter anderem auch an einer speziellen Business-Lösung gearbeitet wird.

„Innovation bedeutet für mich, Ansätze zu konzipieren und zu realisieren, die nicht nur neuartig, sondern vor allem nachweislich besser als die bisherigen sind“, sagt bestätigt Jurymitglied Frau Prof. Dr. Francesca Saglietti. So hat emerango schon in der Entwicklung des Onlineangebotes www.emerango.eu strikt auf Nutzerkomfort, eine intuitive Bedienung und neuartige Tools und Services gesetzt. Die erfolgreiche Bewerbung gibt dem Start-up recht: „Wir wollten einen Market für gebrauchte Elektronikartikel schaffen, auf dem wir selbst gerne einkaufen oder anbieten würden und haben ihn einfach gemacht“, sagt Andreas Maile, Gründer der emerango GmbH, für den Auktionshäuser und Ankaufsportale schon längst nicht mehr state of the art sind. Der Name des Start-ups setzt sich aus dem lateinischen Verb emere für kaufen und den althochdeutschen Wort ango für Speer zusammen und so versteht Andreas Maile auch den Anspruch des neuen Re-Commerce-Players als zukünftige Spitze des Handels gebrauchter Elektronik im Internet.

emerango gibt es nicht nur im Netz: Die Multichannel-Strategie macht den Unterschied. Mit dem ersten emerango Store in Offenbach am Main in der Nähe von Frankfurt zeigt das Unternehmen schon, in welche Richtung es gehen soll. Neben weiteren emerango Stores soll auch ein Shop-in-Shop-Konzept in Kooperation mit dem stationären Handel aufgebaut werden, mit dem auch im Bereich Couponing zusammen gearbeitet wird. All dies erfordert auch ganz neue und eigene IT-Lösungen in der Entwicklung des Portals.

Der Innovationspreis-IT wird im März 2014 zum 11. Mal auf der CeBIT verliehen. Die Nominierten und Gewinner werden durch eine Jury von über 100 namhaften Experten ermittelt.

Weitere Informationen unter:
http://www.emerango.eu