Damit Kinder Lust auf ein gesundes Frühstück haben, ist es von Vorteil, dass Eltern spätestens zum Beginn der Schulzeit wissen, wie Pausensnacks begehrter werden und was Kindern in der Schule schmeckt. Weil oft die Wurst- oder Käsebrote unangetastet in der Schultasche vor sich hin gammeln, gibt FORUM Berufsbildung nun umfassendes Wissen an Eltern von Erstklässlern weiter. So kommen die Kinder gleich zum Schulstart in den Genuss eines gesunden und ansprechenden Pausensnacks. Im besten Fall in Bioqualität. Dafür entwickelte der Bildungsträger das Seminar zum Erwerb des Bio-Frühstücks-Führerscheins. Die Krankenkasse AOK NordOst empfiehlt das Seminar und ist Kooperationspartner von FORUM Berufsbildung. „Die AOK-Familienstudie aus der Initiative „Gesunde Kinder – gesunde Zukunft“ hat gezeigt, dass ein gemeinsames Frühstück und eine mit Liebe gepackte Brotdose Übergewicht bei Kindern vorbeugt und darüber hinaus auch der Kinderseele gut tut. Deshalb unterstützen wir gerne den Bio-Frühstücks-Führerschein, der zudem die Aktion „Bio-Brotbox“, bei der sich die AOK und FORUM Berufsbildung ebenfalls engagieren, nachhaltig ergänzt“, begründet Katrin Kunert, Teamleiterin Prävention bei der AOK Nordost – Die Gesundheitskasse, die aktive Beteiligung an den Projekten.
Frühstückstipps und -tricks direkt vom Gesundheitsprofi
Wie motiviert man Kinder zum gesunden Frühstück? Antje Schwan führt als zertifizierte Gesundheitsberaterin für FORUM Berufsbildung Seminare in den Bereichen Naturkost und Gesundheit durch und vermittelt das Wissen für den neuen Bio-Frühstücks-Führerschein. Ihre Devise: „Wer einem Kind eine Biobrotbox gibt, gibt ihm für einen Tag ein gesundes Frühstück. Wer seinen Eltern zeigt, wie gesunde Ernährung schmackhaft und spannend zubereitet wird, gibt dem Kind die Chance auf ein dauerhaft gesundes Frühstück.“ Auf dem Weg zum Bio-Frühstücks-Führerschein kommt der praktische Teil deshalb nicht zu kurz. So präsentiert Antje Schwan, wie süße und herzhafte Brotaufstriche oder Müsli mit wenig Aufwand selbst gemacht werden können. „Frische Haferflocken, dazu Äpfel, Erdbeeren oder Milch – fertig ist ein gesundes Frühstück. Das Herstellen macht den Kindern sogar Spaß“, so die Gesundheitsberaterin. Außerdem greift Sie das Thema „Gemeinsames Frühstück und dessen Wichtigkeit“ auf. Denn nur wer gute Vorbilder hat, ernährt sich richtig.
Eltern lernen „Frühstück machen“ in Nachhaltiger Umgebung am schönen Havelufer
Das Seminar für den Bio-Frühstücks-Führerschein findet im neueröffneten Umwelt-Bildungszentrum in Gatow (Berlin-Spandau) statt. Das moderne Haus ist neben dem Institut in Berlin-Mitte der zweite Standort von FORUM Berufsbildung und hat den Schwerpunkt „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“. Hierfür wurde der alte Bauernhof Havelmaten instand gesetzt und mit einem Neubau erweitert. Mit seiner großen Lehrküche, hellen Seminarräumen sowie Übernachtungsmöglichkeiten in Einzel- und Doppelzimmern liegt es inmitten eines Landschaftsschutzgebietes an der Havel umgeben von Feldern und Bauerngärten mit Produkten aus ökologischer Landwirtschaft.
Gewinnscheine in Bio-Brotbox
51.000 gefüllte Frühstücksdosen werden in diesem Jahr vier Wochen nach der Einschulung wieder an Erstklässler verschenkt. Die Brotboxen enthalten Flyer, mit denen Eltern an der Verlosung des Bio-Frühstücks-Führerscheins teilnehmen können. Die ersten 200 Anmeldungen können kostenlos an den Seminaren teilnehmen. Es sind zehn Seminare über vier Schulstunden (mit Pause) für je 20 Teilnehmer im Zeitraum Oktober bis Dezember November geplant. Die Seminare können aber auch direkt bei FORUM Berufsbildung (für einen geringen Kostenbeitrag oder zum Selbstkostenpreis) gebucht werden.
Gesunde Lebensweise und ökologisches Bewusstsein haben lange Tradition
Praxisnaher Unterricht ist für FORUM Berufsbildung von jeher wichtig. Seit mehr als 25 Jahren vermittelt der freie Träger nicht nur Fachwissen für zwölf verschiedene Branchen, sondern zielt bewusst auf Nachhaltigkeit und bindet Gesundheitsprävention in Bildungsinhalte ein. Und er fördert von Anfang an die Bio-Brotbox (http://berlin-brandenburg.bio-brotbox.de/), die im Jahr 2002 erstmals in Berlin ehrenamtlich gefüllt und an Schulanfänger verteilt wurde. Dr. Helmut Riethmüller, Gründer von FORUM Berufsbildung, beteiligt sich seither als Sponsor und packt persönlich Jahr für Jahr mit Kind und Kegel Biobrotboxen. „Es geht dabei auch darum, Impulse zur gesunden Lebensweise und ökologischem Bewusstsein zu geben“, betont er. Er hofft, dass mit dem Bio-Frühstücks-Führerschein nun noch mehr Eltern für diese Idee begeistert werden.
Weitere Infos unter: www.forum-berufsbildung.de,Tel: 030 259 0080
Pressekontakt:
FORUM Berufsbildung
Sabine Taubenheim
Charlottenstr. 2 ,10969 Berlin
Tel.: +49 30 259 008 32 ,Fax: +49 30 259 008 10
E-Mail: pressearbeit@forum-berufsbildung.de
Weitere Informationen unter:
http://www.forum-berufsbildung.de/