Als Vorstand im Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. (VOI) und
langjähriges Mitglied in der ‚Association for Information and Image Management’ AIIM
beteiligt sich Bernhard Zöller aktiv an der Gestaltung der ECM-Industrie. „Wir freuen uns
auf eine spannende Keynote mit Bernhard Zöller, einer der hochkarätigen und
unabhängigen Stimmen aus dem ECM-Umfeld“, so Karl Heinz Mosbach, Gründer und
Geschäftsführer der ELO Digital Office GmbH. Zöller verfügt über 25 Jahre Erfahrung im
Bereich elektronische Archivierung und Dokumentenmanagement.
Die digitale Betriebsprüfung ist für viele Anwender noch immer ein Buch mit sieben
Siegeln. Um die Rechtssicherheit zu erhöhen und Wissenslücken zu schließen, beleuchtet
Dirk-Peter Kuballa vom Finanzministerium Schleswig-Holstein die steuerrechtlichen Aspekte
beim Einsatz von ECM. Seine Live-Präsentation erklärt sehr anschaulich, was
Unternehmen beim Umgang mit steuerrelevanten Informationen zu beachten haben.
Nutzen von ECM in der Praxis
Ein weiterer Höhepunkt des Kongresses sind die Projektberichte renommierter Anwender.
So referiert die PARI GmbH darüber, warum sie sich für die ‚ELO Unternehmenssuche’
entschieden hat. Im Zuge dessen schildert der weltweit anerkannte Experte in der
Atemwegstherapie Details zum Projektablauf und zum erzielten Nutzen. Die Securiton
GmbH, Spezialist für elektronische Sicherheitstechnik, erläutert dagegen die
standortübergreifenden Vorteile der automatischen Bearbeitung von
Eingangsrechnungen. Last but not least blickt die Südzucker AG auf zehn Jahre ECM im
produktiven Einsatz zurück. Zudem gibt der langjährige ELO-Kunde einen Ausblick auf
aktuell anstehende Themen.
Der ECM-Kongress ist nach unterschiedlichen Schwerpunkten wie Grundlagen,
Vertiefungen und Updates gestaltet. So können sich die Besucher die für sie relevanten
Inhalte individuell zusammenstellen. Die Pausen zwischen den Vorträgen bieten
genügend Raum für Diskussionen und den direkten Meinungsaustausch mit Referenten
sowie anderen Teilnehmern. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Ausstellung im
Foyer, in dem diverse Kooperationspartner ihre branchenspezifischen ECM
Lösungsansätze präsentieren.
Die Teilnahme am Kongress ist kostenfrei, eine rechtzeitige Anmeldung bis zum 15. Januar
2011 ist erwünscht. Weitere Informationen zum Ablauf und zur Agenda sind unter
http://www.eloweb.eu/wcm/de/events/elo-veranstaltungen/elo-ecm-fachkongress
abzurufen.