Elettronica Santerno S.p.A., weltweit führender
Hersteller von photovoltaischen Wechselrichtern, wird auf der
diesjährigen Intersolar 2011 am Stand 260, Halle B4 seine neuesten
Produkte und Serviceleistungen präsentieren. Die internationale
Fachmesse für Photovoltaik, thermische Solarenergie und
Solararchitektur findet vom 08. bis 10. Juni in München statt.
Zu den Highlight-Produkten von Elettronica Santerno auf der
Intersolar 2011 gehören unter anderem die transformatorlosen,
einphasigen Wechselrichter Sunway(TM) M XS 3000 und 7500. Diese sind
insbesondere für Haushaltssysteme geeignet. Darüber hinaus stellt das
Unternehmen den Messeteilnehmern den zentralen, dreiphasigen
Solarwechselrichter Sunway(TM) TG 385 vor, mit dem eine hohe
Energieeffizienz sowie eine erhöhte Energienutzung bei dezentralen
Anlagen mittlerer Leistung erzielt werden kann. Das Gerät liefert
eine Spitzenleistung von 340 KWp und wurde bereits europaweit
erfolgreich in 300 KW- bis 1 MW-Anlagen eingebaut.
Das Herzstück am Messestand von Elettronica Santerno bildet der
interaktive Multimedia-Bereich. Von hier aus haben die Besucher
direkten Zugriff auf die Service-Plattform von Santerno, die
verschiedene Serviceleistungen bietet und ein integraler Bestandteil
des Wechselrichtersystems MX S darstellt. Zu ihren Funktionen zählen
unter anderem der technische Kundenservice sowie die Fernüberwachung
eines bestehenden Wechselrichtersystems.
Auf dem Stand ist die Service-Plattform über mehrere iPads
erreichbar. Die Anwendung gestattet mittels eines einfachen Browsers
den Funktionsstatus eines oder mehrerer eingebauter Wechselrichter zu
überwachen und liefert dabei die Messdaten in unterschiedlichen
zeitlichen Abständen sowie eine Liste der letzten Warnmeldungen.
Dementsprechend ist es mittels des Webservers möglich, die gesamte
Anlage ohne Hilfe externer Vorrichtungen zu kontrollieren.
Entsprechende Logdateien für die Offline-Bearbeitungen können
ebenfalls darüber heruntergeladen werden.
Mit den bereitgestellten iPads können die Messebesucher zudem die
neue Internetseite von Santerno besuchen und dabei das
Fernkontrollsystem Sunway Portal und den Solar Designer, einem
Online-Konfigurator, mit dem ganz einfach die Hauptkomponenten einer
Photovoltaik-Anlage entworfen werden können, ausprobieren.
Zu guter Letzt wird es auf dem Elettronica Santerno Messestand das
„Santerno experience-Lab“ geben, im Rahmen dessen die Standbesucher
hautnah HIM-Projekte (Human Machine Interface) erleben können. So
wird beispielsweise ein AR-Simulator (Augmented Reality) aufgestellt,
der es Nutzern auf Basis einer 3D-Technologie ermöglicht, mit dem
Wechselrichter Sunway(TM) M XS zu interagieren.
Die Präsenz von Elettronica Santerno in Deutschland steht
kennzeichnend für die Internationalisierungsstrategie des
italienischen Unternehmens. Der Wechselrichterspezialist misst dem
deutschen Markt eine fundamentale Bedeutung zu und ist dahingehend
auf der Suche nach entsprechenden Partnern, um sein Geschäftsfeld in
Deutschland weiter ausbauen zu können.
„Die Intersolar 2011 bietet für uns eine ideale Plattform, um
unsere Lösungen und Dienstleistungen aus der Welt der Photovoltaik
einem breiten Publikum zu präsentieren. Unser Stand soll ein
Bezugspunkt für all diejenigen sein, die nach Innovationen in diesem
Bereich Ausschau halten. Dabei veranschaulichen wir mittels
verschiedener IT-Geräte und -Technologien wie iPads oder Augmented
Reality die Leistungsfähigkeit unserer Produkte“, erklärte Franco
Valentini, Marketing Direktor der Elettronica Santerno S.p.A.
Interessenten können sich über Elettronica Santerno auf der
Intersolar 2011 am Stand 260, Halle B4 sowie im Außenbereich FG 390
informieren.
Das seit mehr als 40 Jahren auf dem italienischen und
internationalen Markt vertretene Unternehmen Elettronica Santerno ist
ein weltweit führender Hersteller im Bereich der Entwicklung und
Produktion von Frequenzumrichtern für die Industrie in
Automatisierungs-Sektoren und Wechselrichtern für erneuerbare
Energiesysteme. Auf dem italienischen Markt spezialisierte sich das
Unternehmen auf die Entwicklung und Produktion von Wechselrichtern
für die installierte Leistung in Megawatt von Photovoltaikanlagen und
avancierte damit zum Marktführer. Außerdem ist es ein fester
Bezugspunkt für Wechselrichter für Mini-Windturbinen. Seit 2006
gehört Elettronica Santerno zur Carraro Gruppe, dem Spitzenexponenten
im Bereich der mechanischen Leistungsübertragung mit
Produktionsstätten in Italien, Deutschland, Polen, den Vereinigten
Staaten, Argentinien, Indien und China.
Pressekontakt:
Schwartz Public Relations
Dieter Niewierra
dn@schwartzpr.de
Tel.: +49 89 21187137
Florian Kestler
fk@schwartzpr.de
Tel.: +49 89 21187138