„Elektrotechnik für Studierende“ – erster Band der neuen Lehrbuchreihe im Christiani Verlag auf dem Markt

„Elektrotechnik für Studierende“ – erster Band der neuen Lehrbuchreihe im Christiani Verlag auf dem Markt

Konstanz. Das neue Fachbuch „Elektrotechnik für Studierende – Grundlagen“ vom Technischen Institut Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG ist der erste Band einer vierteiligen Buchreihe für Studierende aller technischen und naturwissenschaftlichen Fachrichtungen, bei denen Elektrotechnik zur Ausbildung gehört. Der Band 1 vermittelt mathematisches und physikalisches Grundwissen, Fachbegriffe, Definitionen sowie Vorgehensweisen in der Elektrotechnik.

Komplexe Sachverhalte verständlich erklärt

Die Reihe „Elektrotechnik für Studierende“ zeichnet sich durch anschauliche Erklärungen, zahlreiche Beispiele und Abbildungen aus. Zusammenfassungen am Ende der Kapitel heben das Wesentliche hervor. Dies erleichtert das Verständnis des anspruchsvollen Stoffes. Im Band 1 „Grundlagen“ werden Begriffe wie Ladungsträger, Ladungstrennung, Influenz, elektrischer Fluss und damit verbunden die grundlegenden Ursachen des elektrischen Stromes betrachtet. Die Erläuterung der unterschiedlichen Stromarten mit der Definition von Stromstärke und Stromdichte, Flussdichte, Potenzial und Spannung ergeben die Basis zum Verstehen elektrischer Stromkreise. Die Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungswegen unterstützen Studierende, das neue Wissen durch eigene Berechnungen zu vertiefen und zu festigen.

Der Autor Dipl.-Ing. Univ. Leonhard Stiny ist Lehrbeauftragter für das Fach „Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik“ an der Fakultät Maschinenbau der Fachhochschule Regensburg und Dozent für Lehrgänge zur „Handlungsspezifischen Qualifikation, Industriemeister Elektrotechnik“ bei der IHK München.

Für Studium und Berufspraxis

„Elektrotechnik für Studierende – Grundlagen“ kann an Fachhochschulen und Universitäten eingesetzt werden, um das begriffliche, mathematische und physikalische Grundwissen der Elektrotechnik zu vermitteln. Das Werk ist als Leitfaden von Lehrveranstaltungen oder als begleitende Lektüre zu Vorlesungen ebenso geeignet wie zum Selbststudium. Auch Ingenieuren in der Berufspraxis kann es zur Wiederholung oder Vertiefung des Wissens dienen. Die 1. Auflage 2012 mit 208 Seiten erscheint am 12. Juni 2012 und ist beim Christiani Verlag und im Buchhandel unter der ISBN 978-3-86522-685-3 für Euro 22,80 erhältlich.

(2.407 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Weitere Informationen unter:
http://www.aha-kommunikation.de/22701/46947.html