Elektror-Azubis unterstützen krebskranke Kinder

Elektror-Azubis unterstützen krebskranke Kinder
 

(NL/3346134453) Ostfildern, 25.02.2014
Wie schon die Jahre zuvor sammelten die Auszubildenden der Elektror airsystems gmbh auch bei der Weihnachtsfeier 2013 wieder fleißig Spendengelder im Rahmen der alljährlichen Tombola. Die Erlöse dieser Tombola, an der alle Mitarbeiter des Ostfilderner Standortes teilnehmen, werden stets vollständig einem guten Zweck zugeführt.

Hierbei obliegt es den kaufmännischen Auszubildenden zu entscheiden, wofür die Gelder gespendet werden. Im Januar 2012 fiel diese Entscheidung zum ersten Mal auf den Förderverein für krebskranke Kinder. Eine Entscheidung, die sowohl Azubis als auch Unternehmensführung bis heute für goldrichtig halten. Daher gingen die Spenden 2013 und 2014 jeweils in Höhe von 750,- Euro ebenfalls an den Förderverein.

Scheckübergabe und Klinikbesuch 2014

Frau Hoffmann, die stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. empfing am Vormittag des 31. Januar 2014 eine kleine Elektror-Delegation, bestehend aus drei Auszubildenden, Personalleitung und Personalreferentin zur Scheckübergabe in der Kinderklinik Tübingen.
Nach dem formalen Teil gab es einen gemeinsamen, kurzen Einblick in die Behandlungsstationen. Vor allem die Auszubildenden waren überrascht, wie bunt und lebendig die Klinik von innen wirkt. Spielräume für die Kinder und eine offene, freundliche Atmosphäre ließen die Besucher fast vergessen, dass sie sich in einem Krankenhaus befanden. Die kleinen Patienten, denen die Strapazen der Behandlungen teilweise deutlich anzusehen waren, holten die Jugendlichen jedoch schnell wieder zurück auf den Boden der Tatsachen.
Ein sehr emotionaler Aufenthalt, der uns in den kommenden Jahren weiter anspornen wird, noch höhere Spendenbeträge zu erzielen, so die Auszubildende Kim Wezel nach der Rückkehr ins Unternehmen.

Der Förderverein für krebskranke Kinder e.V.

Der Förderverein hat sich zur Aufgabe gemacht betroffene Kinder, Eltern und Geschwisterkinder während des Krankenhausaufenthaltes zu unterstützen und zu betreuen. Im Vordergrund steht hierbei die räumliche Entfernung zwischen Eltern und Kind in dieser schwierigen Zeit zu minimieren und ein vorübergehendes Zuhause zu schaffen. Speziell aus diesem Grund nehmen auch viele ausländische krebskranke Kinder und ihre Eltern das Angebot gerne wahr.
Zusätzlich unterstützt der Verein die Tübinger Klinik personell sowie finanziell und betreut die Familien auch nach Ende der klinischen Behandlungen.

Weitere Informationen unter:
http://www.elektror.de