Elektronischer Einkauf von Verbrauchsmaterial

Elektronischer Einkauf von Verbrauchsmaterial
eProcurement für Verbrauchsmaterial: Plenus Business Procure Desktop Version 7
 

Ab sofort ist die Beschaffungssoftware Plenus Business Procure Desktop in Version 7.0 (http://www.plenus-it.de/business-procure-desktop/) verfügbar. Mit dem Desktop Purchasing System (DPS) sind Unternehmen in der Lage, C-Teile und MRO-Güter (Maintenance, Repair, Operations) wie Büromaterial, ITK-Ausrüstung und -Material, Werkzeuge sowie Hilfs- und Betriebsstoffe effizient zu beschaffen. Version 7.0 von Plenus (http://www.plenus-it.de/) Business Procure Desktop bietet ein zusätzliches Modul für automatische Online-Preisanfragen bei beliebigen Lieferanten sowie eine erweiterte Suchfunktion. Ziel von Plenus ist es, die im April 2013 von Roedl & Partner übernommene eProcurement Software kontinuierlich weiterzuentwickeln und speziell an die Bedürfnisse mittelständischer und großer Unternehmen anzupassen.

Modul für Online-Preisanfragen

Plenus Business Procure Desktop erleichtert es Unternehmen, regelmäßig benötigtes Verbrauchsmaterial zu beschaffen. Dazu lassen sich komplette Lieferantenkataloge einlesen und Warenkörbe externer Webshops anbinden. Die Mitarbeiter nutzen das System wie einen hausinternen Webshop, der mit dem eigenen ERP-System integriert ist. „Spezielle Artikel und Dienstleistungen, die nicht in den Katalogen oder angebundenen Webshops enthalten sind, lassen sich mit dem neuen Modul für Online-Preisanfragen schnell und unkompliziert per Freitext anfordern und auf einen Blick vergleichen“, sagt Harald Voll, Geschäftsführer von Plenus. „Bisher mussten die Einkäufer in solchen Fällen bei verschiedenen Lieferanten per Telefon, Fax oder E-Mail anfragen und die Angebote meist manuell in Excel eintragen und auswerten.“

Ablauf komplett elektronisch

Mit dem Modul für Online-Preisanfragen verläuft der komplette Beschaffungsprozess elektronisch: Der Einkäufer beschreibt seine Anforderungen, die Stückzahl und den gewünschten Liefertermin in Plenus Business Procure Desktop. Darauf wählt er mögliche Lieferanten aus, zum Beispiel Stammlieferanten oder gibt neue Lieferanten ein, die im System noch nicht bekannt sind. Die Lieferanten erhalten automatisch eine E-Mail mit einem verschlüsselten Link zu einer geschützten Webseite. Auf dieser geben sie Preise und Spezifikationen ein. Darauf liefert Plenus Business Procure Desktop dem Einkäufer einen übersichtlichen elektronischen Preisspiegel mit dem er das optimale Angebot auswählt.

Elektronischer Einkauf mit verbesserten Suchfunktionen

Des Weiteren hat Plenus die Suchfunktionen von Plenus Business Procure Desktop weiter verbessert. Gib der Nutzer zum Beispiel die ersten Buchstaben eines Suchbegriffs ein, schlägt Plenus Business Procure Desktop automatisch verschiedene vollständige Begriffe und Kombinationen vor. Die Ergebnisse stellt das System mit Hilfe erweiterter Filterfunktionen übersichtlich dar. „Die neuen Suchfunktionen gehen auf konkrete Kundenvorschläge zurück“, sagt Harald Voll. „Wir nutzen regelmäßig das Feedback unserer Kunden, um die Software weiterzuentwickeln. Damit bieten wir besonders praxistaugliche und nutzerfreundliche Lösungen.“

Plenus baut eProcurement-Lösungen aus

Plenus hat im April 2013 die Produktrechte an den eProcurement-Lösungen von Roedl & Partner übernommen und baut seitdem sein Angebot an Lösungen zur elektronischen Beschaffung kontinuierlich aus. Neben Business Procure Desktop für Verbrauchsmaterialien bietet Plenus die Projekteinkauf-Lösung Plenus Business Procure Projects (http://www.plenus-it.de/eprocurement-fur-projekte/) . Damit sind zum Beispiel Bauunternehmen, Versorger, Netzbetreiber, Facility Management Dienstleister, Anlagenbauer oder technische Einkaufsabteilungen in der Lage, Dienstleistungen und Material für komplexe Projekte elektronisch zu beschaffen. Alle Lösungen von Plenus sind auf die Anforderungen mittelständischer und großer Unternehmen zugeschnitten.

Bildmaterial:
Screenshot_Plenus_Business_Procure_Desktop.jpg
Bildunterschrift: Plenus Business Procure Desktop bietet in Version 7.0 ein zusätzliches Modul für Online-Preisanfragen.

Weitere Informationen unter:
http://www.adremcom.com