Elektronische Türsteher mit Auszeichnung

Elektronische Türsteher mit Auszeichnung
Die Juryüberzeugte neben der Allwettertauglichkeit auch das Design der Zutrittskontrollleser.
 

Die Entscheidung der Zeitschrift für die Sicherheit in der Wirtschaft (WIK) ist gefallen: In ihrer aktuellen Ausgabe (02/14) ernennt sie die Zutrittskontrollleser von Telenot zum Produkt des Monats. Ausschlaggebend für das Votum der Jury aus Sicherheitsexperten war vor allem die Allwettertauglichkeit und das Design der zertifizierten Türsteher. „Die Auszeichnung bestätigt unsere Produkt- und Qualitätsphilosophie. Und sie ist Ansporn, auch zukünftig auf hohe Standards zu setzen“, sagt Horst Fuhrmann, Telenot-Vertriebsbeauftragter Key-Account und Großkunden.

Alle zwei Monate informiert die WIK vor allem Wirtschaftsunternehmen rund um das Thema Sicherheitstechnik. Eine Jury aus Vertretern der Sicherheitsbranche wählt für jede Ausgabe ein Produkt, das sie für besonders empfehlenswert hält. Die Vorschläge hierzu kommen von der Redaktion.
Dass die Wahl in der aktuellen Ausgabe auf die Zutrittskontrollleser von Telenot – einem der führenden Hersteller elektronischer Sicherheitstechnik und Alarmanlagen – fiel, lag unter anderem an der zuverlässigen Funktion der Geräte: Angebracht neben der Tür lassen sie nur berechtigte Personen in Gebäude und Räume. „Dazu gibt man einfach einen bestimmten Zahlencode in den Leser ein. Auch der Zutritt per Transponder-Chip ist möglich“, so Fuhrmann. Selbst unter extremen Witterungsbedingungen ist auf die elektronischen Türsteher Verlass: Sie halten Temperaturen zwischen minus 25 bis plus 70 Grad Celsius stand. Ein Verkleben oder Einfrieren der Tasten ist ausgeschlossen.

Aufwendige Verschlüsselung für sichere Datenübertragung

Ebenfalls für die WIK-Jury entscheidend war die hohe Sicherheit bei der Datenübertragung zwischen Transponder-Chip und Kontrollleser. Um zu verhindern, dass die Daten kopiert und missbräuchlich eingesetzt werden, kommt eine aufwendige Verschlüsselung zum Einsatz.
Die Geräte sind von der VdS Schadenverhütung und dem VSÖ Verband der Sicherheitsunternehmen Österreich zertifiziert. Da sie auch mit der höchsten VdS-Klasse C ausgezeichnet sind, eignen sie sich zudem für den Schutz besonders gefährdeter gewerblicher Objekte, etwa Juweliergeschäfte. Verbunden sind die Zutrittskontrollleser mit einer im Gebäude installierten Alarmanlage. Bereits an der Eingangstür kann via Leser der Betriebszustand der Anlage überprüft werden.

Formschönes Design in verschiedenen Varianten

Als „Allwettertaugliche Design-Zutrittskontrollleser“ bezeichnet die WIK die Geräte – und hebt damit auch den ästhetischen Aspekt hervor. Je nach Gebäudearchitektur oder Inneneinrichtung fügen sich die Kontrollleser harmonisch in das Gesamtambiente des Objektes ein. Zehn verschiedene Designvarianten stehen zur Wahl, wie Carbon silber, Wurzelholz oder Bernstein rot. Das macht die Türsteher nicht nur zu absolut zuverlässigen, sondern auch schönen Sicherheitskomponenten.

Bildrechte: Telenot Electronic GmbH

Bildrechte: Telenot Electronic GmbH

Weitere Informationen unter:
http://www.ecombetz.de