Elektrofachkräfte übernehmen die Verantwortung.

Den elektrotechnischen Anlagen rechtssicher zu organisieren ist immer Aufgabe des Unternehmers. Dazu kann er eine verantwortliche Elektrofachkraft bestellen. Diese verantwortliche Elektrofachkraft übernimmt dann die Unternehmeraufgaben bezüglich der Einhaltung der elektrotechnischen Sicherheitsfestlegungen. Beschrieben ist das im Abschnitt 5.2 der DIN VDE 1000-10. Die Anforderung der fachlichen Ausbildung für bestimmte Tätigkeiten auf dem Gebiet der Elektrotechnik ist in der Regel durch den Abschluss einer der elektrotechnischen Ausbildung in Verbindung mit einer mehrjährigen Berufspraxis und einer fundierten Normenkenntnis gegeben. Elektrofachkräfte müssen über die Organisation, Delegation und Pflichtenübertragung in Theorie und Praxis gut Bescheid wissen. Das Seminar „Aufgaben und Kompetenzen der verantwortlichen Elektrofachkraft VEFK“ am 10.-11.9. 2014 in Essen erläutert vor diesem Hintergrund die Grundlagen des betrieblichen Arbeitsschutzmanagements.

Anmeldungen und das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte im Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-9 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, information@hdt-essen.de oder
im Internet unter
www.hdt-essen.de/W-H010-09-605-4

Weitere Informationen unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H010-09-605-4