Bisher sind Elektromobile auf deutschen Straßen
ein Bild mit Seltenheitswert. Das könnte sich allerdings in naher
Zukunft ändern: Denn vier von zehn Deutschen können sich vorstellen,
sich beim nächsten Autokauf für ein Elektroauto zu entscheiden. Dies
geht aus einer aktuellen OmniQuest-Studie im Auftrag der
Fondsgesellschaft Carlson Funds hervor. Auffällig ist, dass sich vor
allem junge Menschen stark für den Erwerb der neuen Technik
interessieren. In der Altersgruppe der 25- bis 29-jährigen beträgt
der Anteil 63 Prozent. Zum Vergleich: In der Gruppe der Befragten im
Alter zwischen 50 und 59 Jahren erwägen nur 27 Prozent den Kauf eines
Elektroautos.
Das meistgenannte Motiv für den Kauf eines solchen Fahrzeugs ist
der Umweltschutz (65 Prozent). Darüber hinaus spielen private Gründe
eine wichtige Rolle – vor allem die Kosten: 19 Prozent der an
Elektroautos Interessierten rechnen damit, dass diese günstiger sind
als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. 7 Prozent der Befragten, für
die ein Kauf infrage kommt, erwarten einen steigenden Benzinpreis –
ebenso hoch ist der Anteil derjenigen, die der neuen Technik die
besten Chancen in der Zukunft zusprechen.
Von den Befragten, die sich gegen ein Elektroautos entscheiden
würden, war fast jeder Fünfte der Meinung, dass die Technik noch
nicht ausgereift sei. 16 Prozent stört die geringere Reichweite der
Batterien gegenüber der klassischen Tankfüllung. Dementsprechend
antworteten auch 8 Prozent, dass sie das Aufladen als lästig
empfinden würden. Auffällig ist, dass 13 Prozent die Technik als zu
teuer bezeichneten – der Anteil der Befürworter, die mit günstigen
Kosten der neuen Fahrzeuge rechnen, ist nur 6 Prozentpunkte höher.
Investoren, die auf erneuerbare Energien setzen möchten, bietet
der Sektor Elektromobilität interessante Renditechancen. „Der Bedarf
für diese Fahrzeuge wird wachsen – allein weil der Preis für Öl
künftig stärker steigen wird als der für Strom“, sagt Jon Sigurdsen,
Manager des Carlson Fund – DnB NOR Renewable Energy (ISIN:
LU0302296149). Damit bestätigt der Fondsmanager die Meinung der
Umfrageteilnehmer, die ebenfalls mit einem dauerhaft steigenden
Ölpreis rechnen. Für Sigurdsen dürften insbesondere
Batteriehersteller und deren Zulieferer zu den Gewinnern eines
Nachfrage-Booms zählen. Zum Hintergrund: Energiespeicher stellen in
der Produktion bisher einen großen Kostenblock dar – und nur wenn es
den Herstellern gelingt, den finanziellen Aufwand zu senken, dürften
die neuen Fahrzeuge gekauft werden: Laut einer Untersuchung des
Volkswagen-Konzerns liegt die akzeptierte Höhe der Mehrkosten, die
Verbraucher für Elektroautos investieren wollen, bei rund 3.000 Euro.
Ãœber Carlson
Carlson gehört zur DnB NOR Asset Management, deren Kerngeschäft in
der professionellen Vermögensverwaltung für Firmen- und Privatkunden
besteht. DnB NOR Asset Management ist einer der größten
Vermögensverwalter in Nordeuropa und hat Niederlassungen in
Luxemburg, Oslo, Bergen, Stockholm, Chennai und Hongkong.
Carlson ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der DnB NOR
Gruppe, einer der größten Finanzdienstleister Nordeuropas; die Gruppe
ist an der Osloer Börse notiert.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Sven Schickor
ergo Kommunikation
Telefon: 0221-912887-27
E-Mail: team-carlson@ergo-komm.de