Die Elektro Löb GmbH & Co. KG hat in ein neues CNC-Bearbeitungszentrum investiert. Mit dem eCAB WorkCenter der Firma Steinhauer Elektromaschinen AG bietet das Mönchengladbacher Unternehmen damit für Kunden eine verbesserte Qualität im Schaltschrankbau an.
„Wie sind stolz, mit diesem Invest von rund 100.000 Euro für unsere Kunden unter anderem ein Vielfaches an Präzision anbieten zu können“, erläutert Stefan Löb, Geschäftsführer der Elektro Löb GmbH & Co. KG. „Durch die Automatisierung mit Hilfe des WorkCenters fertigen wir Schaltschränke jetzt wesentlich schneller. Für unsere Kunden bedeutet dieser deutliche Produktivitätsschub in erster Linie eine spürbare Verkürzung der Produktions- und Lieferzeiten“, so Löb weiter.
„Neben der massiven Steigerung der Bearbeitungsgeschwindigkeit gegenüber dem Vorgängermodell aus dem Jahre 2004 hat uns aber vor allem die vollgrafische CAD-Lösung sowie die intelligente Koordinatenschnittstelle der WorkCenter-Lösung überzeugt“, begründet Heinz Pillen, Geschäftsführer der Elektro Löb GmbH & Co. KG, die Investitionsentscheidung. „Damit können wir auch in Zukunft flexibel und mit einem hohen Maß an Qualität auf die Wünsche unserer Kunden eingehen.“
Das Bearbeitungszentrum eCAB wurde ausschließlich für den Einsatz im Schaltschrankbau entwickelt und übernimmt anfallende Aufgaben vollautomatisch. Mit Hilfe einer CAD-Software wird die Aufbauzeichnung für die zu fertigenden Schaltanlagen erstellt, im Anschluss wird via eines Postprozessors dann aus dieser CAD – Zeichnung heraus automatisch ein Maschinenprogramm generiert. Das WorkCenter ermöglicht die automatische und präzise Bearbeitung flacher und abgekanteter Werkstücke bis 2.400 x 1.550 mm auf der Vorderseite der Maschine, dabei können bis zu 18 Bohrer, Gewindeschneider und/oder Gewindeformer, Fräser und Werkzeuge für Spezialaufgaben programmgesteuert eingewechselt werden.
Weitere Informationen unter www.elektro-loeb.de
Weitere Informationen unter:
http://www.marvice.de