Einmal am Fahrzeug angeschlossen, liefert das Diagnosegerät innerhalb weniger Minuten Fehlercodes auf dem Display. Mit der Anbindung von Diagnosesystemen an die Inhalte, die im Redaktionssystem Ekumo gepflegt werden, erhalten Werkstattmitarbeiter auch gleich konkrete Handlungsanweisungen zu dem Fehlercode. Dazu wird eine Schnittstelle zwischen Ekumo und dem Autorenwerkzeug der Diagnose implementiert, in dem die Fehlerbäume erstellt werden. Die Diagnoseredaktion verwendet Inhalte aus der Technischen Dokumentation wieder und verknüpft diese mit den konkreten Fehlern.
Bisher wurden die Anleitungen zur Fehlerbehebung oft sowohl im Redaktionssystem als auch im Autorensystem der Diagnose gepflegt. Mithilfe der Schnittstelle zwischen den Systemen werden die Daten nun konsistent im Redaktionssystem auf Grundlage gleicher Standards erfasst. Unnötige Redundanzen, die einen Mehraufwand bei Änderungen und Übersetzung bedeuten, entfallen.
Der Endanwender lädt sich das Komplettpaket aus aktuellen Diagnoseinhalten aus dem Redaktionssystem und Diagnosesoftware auf seinen Laptop, an den er dann das Diagnosegerät anschließt. Sobald eine Fehlermeldung ausgeworfen wird, erscheint automatisch die passende Anleitung aus dem Redaktionssystem zur Fehlerbehebung.
Diese Integration führt Ekumo in Zusammenarbeit mit der MAN Nutzfahrzeuge AG durch.