
Die ekom21, der größte kommunale Dienstleister Hessens, hat eine neuartige Lösung entwickelt, mit der Bürger einer Stadt ihren Bewohnerparkausweis über das Internet beantragen, bezahlen und auch selber ausdrucken können.
Das System „civento – Bewohnerparken“ ist bundesweit ein absolutes Novum, da es alle Prozesse des Bewohnerparkens – vom Antrag bis zur Zahlung – durchgängig und medienbruchfrei automatisiert. Die Stadt Frankfurt am Main nutzt diese Lösung der ekom21 bereits. In der Mainmetropole mussten die Bürger für ihren Parkausweis bislang bei der Kfz-Zulassungsstelle vorsprechen oder den Antrag postalisch, per Fax oder eMail stellen. Seit Kurzem können sie das bequem vom heimischen Computer aus erledigen.
civento – Bewohnerparken entlastet auch die Stadt, denn alle nachfolgenden Prüfungen, ob der Bürger unter der angegebenen Anschrift gemeldet und er wirklich der Halter des angegebenen Fahrzeuges ist, erfolgen automatisiert.
Die Online-Bezahlfunktion ist ebenso integriert, wie die Möglichkeit, den Parkausweis zu Hause auszudrucken. Der Ausdruck beinhaltet verschiedene Sicherheitsmerkmale, um die Kontrollen des Ordnungsamtes zu erleichtern und den Ausweis nahezu fälschungssicher zu machen.
„eGovernment pur“ nennt ekom21-Geschäftsführer Ulrich Künkel die neuartige civento-Lösung und erklärt auch warum: „Pur, weil es eine integrierte und vollständige Lösung ist und die Abwicklung des Workflows in einem System, einschließlich der Integration des Finanzsystems, erfolgt. Es ist quasi eine Symbiose von Online Services, ePayment und Print@home“.
Der Frankfurter IT-Dezernent Jan Schneider (https://www.ekom21.de/Service/Kundenzeitungen/digital/Seiten/1_1_Interview_Jan_Schneider.aspx) erklärt: „Ab sofort können die Frankfurter Bürger ihren Bewohnerparkausweis vollständig online beantragen, bezahlen und am Ende selber ausdrucken. Durch die Nutzung einer speziellen Software können die Prozesse vom Antrag über die Sachbearbeitung und die Bezahlung bis zur Bescheid-Erteilung komplett online abgewickelt werden“. Ordnungsdezernent Markus Frank ergänzt: „Der Einsatz der modernen Software verbessert nicht nur den Bürgerservice, sondern kann auch die städtischen Mitarbeiter bei ihrer Arbeit entlasten. So können beim Bewohnerparkausweis nun bis zu 50 Prozent aller Fälle vollautomatisch abgewickelt werden, ohne dass ein Sachbearbeiter eingreifen muss.
Die ekom21 präsentiert diese und andere Lösungen auf der CeBIT, Halle 7, Stand D40.