Einzigartiges Konzept: Akademie für Empathie gegründet

Die neue Akademie für Empathie geht aus Ãœberzeugung ungewöhnliche Wege. Hinter dem Konzept steht die Erkenntnis, dass Empathie eine häufig unterschätzte Schlüsselkompetenz ist, die im privaten Umfeld eine ebenso große Rolle spielt wie in Wirtschaftsbeziehungen. „Empathie bezeichnet die Fähigkeit, sich sowohl in andere einfühlen zu können als auch die eigenen Reaktionen oder Gefühle zu reflektieren. Und das kann man lernen“, erklärt Herbert Haberl, der gemeinsam mit Dr. Karim Fathi die Akademie für Empathie gegründet hat. Auf der Basis von gegenseitigem Verständnis können beispielsweise Konflikte besonders nachhaltig gelöst werden. In ihrer langjährigen Beratungspraxis haben die beiden Gründer zudem immer wieder die Erfahrung gemacht, dass selbst festgefahrene Situationen durch eine gezielte, individuelle Kombination unterschiedlicher Methoden erfolgreich bewältigt werden. Das heutige Akademiekonzept vereint daher zehn erfahrene Trainer und Wissensvermittler mit verschiedensten Qualifikationen unter einem Dach.

Ein intensiver, offener Austausch aller Dozenten gehört zu den Grundprinzipien, denn Empathie bestimmt nicht nur die Inhalte, sondern auch die Arbeitsweise der Akademie. Dialogfähigkeit, Stärkenmanagement, Konfliktbearbeitung, Gesundheits- und Resilienzförderung sind fünf zentrale Themenbereiche, in denen methodenübergreifende Seminare und Coachings von interdisziplinären Teams entwickelt und sämtliche Maßnahmen problemorientiert ausgewählt werden. „Unsere ganzheitliche Herangehensweise ist das, was uns ausmacht. Unsere Kunden bekommen nicht einen isolierten Lösungsansatz präsentiert, sondern können auf einen ganzen Methodenkoffer zurückgreifen, der bedürfnisorientiert zusammengestellt wird“, betont Dr. Karim Fathi. Aus etablierten Herangehensweisen entsteht so immer wieder etwas völlig Neues.

So vielfältig wie ihre Methoden sind auch die Herausforderungen, denen sich die Akademie für Empathie stellt: Sowohl die gezielte Aktivierung von Ressourcen und Potenzialen – bei sich selbst und anderen – wie auch die Konfliktbearbeitung oder Resilienzförderung richten sich ebenso an Unternehmen, Führungskräfte und Personalmanager wie an Einzelpersonen, die im privaten Bereich Unterstützung suchen. Die Schulung empathischer Fähigkeiten bildet dabei stets die Grundlage für individuell gestaltete Seminare, Coachings und Workshops. Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen wie Vorträge oder moderierte Gesprächsabende ergänzen das Programm und bieten Interessierten eine gute Gelegenheit, die Arbeitsweise der Akademie kennenzulernen.

Für alle Fragen zum allgemeinen Angebot der Akademie für Empathie sowie eine individuelle Beratung stehen kompetente Ansprechpartner unter der aus dem Festnetz kostenlosen Rufnummer 08000 – 3672 8443 (08000 – Empathie) zur Verfügung. Weitere Informationen sowie aktuelle Termine finden Interessierte auch im Internet unter www.empathieakademie.de.

Weitere Informationen unter:
http://www.laub-pr.com