
Mit einem professionell organisierten Teambuilding in Frankfurt können Sie viel mehr erreichen, als man anfänglich vielleicht vermuten mag.
Die Ziele eines Teambuildings sollten von vornherein genau definiert werden. Um das zu gewährleisten, muss eine vorherige Analyse der IST-Situation stattfinden.
Sollte sich bei der Analyse herausstellen, dass unüberbrückbare Differenzen zwischen einzelnen Mitgliedern bestehen, sind Outdoor Teambuilding-Events in Frankfurt keine optimale Empfehlung, im Gegenteil, bei einer Missachtung der Tatsachen könnte im schlimmsten Fall eine Verschlechterung der Situation eintreten.
Ein Teambuilding ist für all diejenigen geeignet, die eine solide Substanz in der Organisation und Struktur der Teams aufweisen.
Ein weiteres Anwendungsfeld sind Gruppenneubildungen. Mithilfe von kompetenten Teambuilding-Veranstaltungen können sich die Teilnehmer in einem ungezwungenen Umfeld kennen lernen. Erste Strukturen und Ziele können initiiert und Projekt besprochen werden. Das Event per se dient vorrangig als Kommunikations- und Kennenlernplattform für die Mitarbeiter. Sympathien können ausgetauscht und Gemeinsamkeiten erkundet werden.
Als passendes Event für solche Anwendungsfelder lässt sich das „Mittelalterspektakel“ mit bestem Gewissen weiterempfehlen.
Bei diesem Teambuilding in Frankfurt werden die Teilnehmer in Teams unterteilt.
Jedes Team bekommt ein Haufen von Materialien vorgesetzt mit deren Hilfe sie eine Burg und ein Katapult bauen müssen.
Wie auch im Berufsleben ist das Ziel vorgegeben, aber der Weg dahin muss selbstständig entwickelt werden.
Voraussetzung für eine effiziente Arbeit ist ein Briefing.
Die Teams müssen im Briefing Regeln konstituieren und einführen. Darüber hinaus sollten die Rollen der einzelnen Mitglieder klar verteilt werden. Nur mit einer festen Hierarchie und Organisationsstruktur kann die Aufgabe zielorientiert und geordnet gelöst werden.
Im Anschluss müssen bei diesem Teambuilding in Frankfurt Lösungsstrategien entworfen werden.
Wie soll das Katapult aussehen? Wie entfacht es seine ganze Durchschlagskraft? Wie bauen wir die Burg? Welche Materialien wollen wir verwenden?
Mit diesen und vielen weiteren Fragen werden die Teams konfrontiert. Nur wenn eine einheitliche Lösung gefunden werden kann, kann das Ziel auch erreicht werden!
Am Ende der Veranstaltungen treten die Teams gegeneinander an. Mithilfe der Katapulte müssen die feindlichen Burger zerstört werden. Hier zeigt sich, welches Team optimal zusammengearbeitet hat!
Dieses Teamevent in Frankfurt wird dem Team alles abverlangen. Umso größer ist nach dem Event die Erleichterung, wenn alle Aufgaben gemeistert wurden und das Team zusammengehalten hat!