
Frankfurt/London, 06. Februar 2014 – SecurEnvoy (http://securenvoy.de/) hat seine Server-Engine auf Version 7.2 aktualisiert. Wesentlicher Bestandteil ist die zum Patent angemeldete „One Swipe“-Technologie, durch die sich Nutzer auch ohne Mobilfunk- oder Internetverbindung mit einem einfach zu nutzenden QR-Code authentifizieren können. Das Display des Mobiltelefons zeigt dazu einen einmalig gültigen QR-Code, den User per Webcam abfotografieren. Mit dem Update lässt sich der „One Swipe“-Anmeldebutton auch auf jeder HTML-basierenden Login-Maske einfügen.
Die Server-Engine ist der Kern jeder SecurEnvoy-Lösung, die auf dem Prinzip der tokenlosen Zwei-Faktor-Authentifizierung beruht. Dabei sind zusätzliche Hardware Token o.Ä. überflüssig. Stattdessen nutzt der User sein Smartphone, Tablet oder seinen Laptop. Für den Login benötigt er persönlichen Zugangsdaten sowie einen dynamisch von der Server-Engine generierten Passcode ein, den er per SMS, E-Mail, Soft Token-App oder Voice Call erhält. Mit dieser Methode arbeiten die SecurEnvoy-Produkte SecurAccess für abgesicherte Remote-Zugriffe, SecurPassword zum Zurücksetzen von Passwörtern, SecurICE für die Authentifizierung in Notfällen und SecurMail für den sicheren E-Mail-Versand.
QR-Code bestätigt Identität
Mit „One Swipe“ revolutioniert SecurEnvoy die Login-Erfahrung und macht sie einfacher als die Nutzung eines Passwortes, inklusive aller Vorteile der Zwei-Faktor-Authentifizierung, auch wenn der Nutzer über keine Mobilfunk- oder Internetverbindung verfügt. Dazu gibt der User in der Soft Token-App seine PIN ein, woraufhin das Gerät einen einmalig gültigen QR-Code generiert. Dieser wird mittels Webcam an Rechner, Tablet oder Laptop abfotografiert und bestätigt so die Identität des Nutzers.
Neue Farbgebung
Auch im Bereich Bedienkomfort erreicht Version 7.2 die nächste Entwicklungsstufe. Dies unterstreichen die gesteigerte Performance sowie die Möglichkeit, die Admin-Nutzeroberfläche (graphical user interface, kurz GUI) farblich anzupassen. Das IT-Team hat hier die Wahl zwischen dem herkömmlichen Hintergrund in schwarz und einer neuen weißen Standardfarbgebung, die verbesserten Kontrast bietet. Für mehr Sicherheit haben die Experten auch den IIS-Agenten bezüglich fehlerhafter URL-Erkennung optimiert. Der Agent wird nur dann benötigt, wenn der Administrator SecurAccess installiert und eine Anwendung direkt authentifizieren muss, die auf einem Microsoft Internet Information Services (IIS) Webserver läuft.
Weitere Informationen zu den Soft Tokens sind unter http://securenvoy.de/zwei-faktor-authentifizierung/was-sind-soft-tokens/ verfügbar.
Hochauflösendes Bildmaterial kann unter securenvoy@sprengel-pr.com angefordert werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.sprengel-pr.com