Bei der Siemens-Electrogeräte GmbH finden Internetbesucher ab sofort sämtliche Social Media- und Presse-Inhalte auf einen Mausklick: Unter http://newsroom.siemens-home.de präsentiert Siemens Twitter-Nachrichten, Facebook-Posts, Flickr-Bilder, Youtube-Videos und traditionelle Pressemeldungen aus einer Hand – und immer auf dem aktuellsten Stand. Umgesetzt wurde der Social Media Newsroom mit Hilfe der iMedia Lounge, dem Social Media Content Management System (SCMS) von myON-ID Media.
Mit dem neuen Social Media Newsroom spricht Siemens Vertreter der Medien, des Groß- und Einzelhandels sowie Endkunden an. „So vielfältig wie unsere Zielgruppen sind, sind die Inhalte, die wir in unserem Social Media Newsroom präsentieren. Das schöne dabei ist, dass sich der Newsroom ohne jeglichen Mehraufwand Up-to-Date halten lässt und die Inhalte sofort übersichtlich angeordnet sind- und das im Corporate Design von Siemens“, sagt Ulrich Twiehaus, Leiter Marketing und Kommunikation Deutschland bei der Siemens-Electrogeräte GmbH. Die iMedia Lounge aggregiert alle Inhalte automatisch in den Newsroom: Die Pressemeldungen, die in den Pressebereich der Website hochgeladen werden, werden zeitgleich im Newsroom veröffentlicht. Das Gleiche geschieht mit Tweets von den drei Twitter-Accounts @siemenshome, @CookingLounge, @lifeKochschule, sowie mit Facebook-Posts, Youtube-Videos, Flickr-Bildern und Dokumenten, die Mitarbeiter in den Scribd-Account von Siemens einstellen.
Teil des Social Media Newsrooms ist die umfassende MediaGallery mit einem besonderen Detail: Statt beim Mausklick auf ein Bild oder Video von der Siemens-Website auf Youtube oder Flickr wegzuführen, öffnet sich das Foto oder Bewegtbild in einer Lightbox mit Blätterfunktion. Alle Informationen, die der Internetbesucher abruft, erhält er somit direkt auf der Seite präsentiert – im gewohnten Corporate Design von Siemens. Der Social Media Newsroom lässt sich auch personalisiert gestalten: Der Nutzer hat die Möglichkeit, die einzelnen Content-Elemente so anzuordnen, wie er sie persönlich priorisiert. So kann er beispielsweise Videos und Bilder statt Pressemeldungen an oberste Stelle setzen oder den Twitter-Stream anstelle des Facebook-Feeds oben auf der Seite positionieren. So entsteht ein ganz persönlicher Social Media Newsroom.
„Wir haben uns für die iMedia Lounge entschieden, da der Wartungsaufwand damit gleich Null ist. Zudem haben wir eine moderne Lösung geschaffen, die sich auch gut in anderen Ländern adaptieren lässt. Mittelfristig können wir somit eine international einheitliche Präsenz im Social Web schaffen, um aktiv mit unseren Zielgruppen zu kommunizieren“, so das Resümee von Twiehaus.