
Auf diese bildungspolitischen Zusammenhänge möchte der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) auf seiner Jahrespressekonferenz hinweisen, bei der Vorstandsmitglied Henning Kullak-Ublick auch die „7 Kernforderungen an die Bildungspolitik zur Bundestagswahl 2013“ vorstellen wird.
Birgitt Beckers berichtet aus der Praxis der Waldorfschulen, die bereits inklusiv arbeiten und spricht über die dafür nötigen Voraussetzungen, die nur der Staat schaffen kann.
Dr. Thomas Maschke ist Mitautor des Buches „Lehrerbildung auf dem Prüfstand. Welche Qualifikationen braucht die inklusive Schule?“ und erläutert die Anforderungen an die Lehrerbildung, die sich aus der Umsetzung des Inklusionsgedankens ergeben.
Prof. Dr. Steffen Koolmann stellt die aktuellen Zahlen zur wirtschaftlichen Lage der Waldorfschulen dar und beleuchtet den Zusammenhang zwischen Finanzausstattung und Umsetzung des Inklusionsgedankens genauer.
Pressekonferenz des Bundes der Freien Waldorfschulen am:
Donnerstag, den 12. September 2013 um 10.30 Uhr im Bundespresseamt, Presse- und Besucherzentrum Raum Nr. 1, Reichstagufer 14, 10117 Berlin
mit folgenden Teilnehmern:
• Henning Kullak-Ublick, ehemaliger Klassenlehrer, Vorstand Kommunikation im Bund der Freien Waldorfschulen, Hamburg/Stuttgart
• Birgitt Beckers, Klassenlehrerin, Vorstand und Inklusionsbeauftragte im Bund der Freien Waldorfschulen, Haan-Gruiten/Stuttgart
• Dr. Thomas Maschke, Dozent am Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität, Mannheim
• Prof. Dr. Steffen Koolmann, Leiter des Instituts für Bildungsökonomie und Prorektor der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter
Hinweis: Aufgrund des Veranstaltungsortes ist der Zutritt nur mit Akkreditierung oder Presseausweis möglich.
Weitere Informationen unter:
http://