Einladung Webinar: Cloud-Sicherheit mit Siegel

Der Cloud-Anbietermarkt ist binnen wenigen Jahren sehr unübersichtlich geworden. Hinzu kommt, dass immer mehr Zertifikate von diversen Zertifizierern als Qualitätssiegel die Kunden überzeugen sollen. Doch hier steckt der Teufel im Detail: Nicht jedes Siegel garantiert höchste Cloud-Sicherheit.

Licht in dieses Dunkel bringt das vom europäischen Cloud-Anbieter Fabasoft veranstaltete Webinar „Sicherheit mit Siegel – Wie zertifizierte Qualitätsstandards helfen, Risiken bei Cloud-Services zu vermeiden.“

Datum: 20. Februar 2014
Uhrzeit: 11.30 – 12.30 Uhr
Anmeldung: https://www.fabasoft.de/webinar-sicherheit-mit-siegel

Der europäische börsennotierte Softwarehersteller Fabasoft gehört zu den Technologieführern unter den Cloud-Anbietern und erfüllt mit dem Prüfsiegel des TÃœV Rheinland die derzeit international umfangreichsten Sicherheitsanforderungen. Nur wenige Firmen haben bisher das TÃœV-Siegel „Certified Cloud Service“ erlangt.

In dem Webinar zeigen Experten, welche zertifizierten Qualitätsstandards wirklich essenziell sind und welche potenzielle Nutzer in die Entscheidungsfindung einbeziehen müssen, um Risiken zu vermeiden.

Die Gesprächspartner:
Hendrik Reese, Principal Consultant, TÃœV Rheinland i-sec GmbH: „Zertifizierungen stärken das Vertrauen in die Sicherheit von Cloud-Diensten. Die TÃœV Rheinland i-sec GmbH erfüllt diesen Auftrag mit erheblichem Aufwand und großer Sorgfalt. Externe und interne Sicherheitsanalysen sowie Audits der technischen, physikalischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen und Betriebsprozesse trennen die Spreu vom Weizen.“

Karl Mayrhofer, Geschäftsführer, Fabasoft Cloud GmbH: „Software-Services bringen Unternehmen mehr Agilität im Business und sparen Kosten, soviel ist klar. Aber nur, wenn die Qualität stimmt und Vertrauen gegeben ist. Mit der Gewissheit, wo die Speicherung der Daten erfolgt. Mit der Sicherheit, wer mit wem über Unternehmens- und Ländergrenzen hinweg zusammenarbeitet. Mit der Nachvollziehbarkeit, wer wann auf welche Daten Zugriff hatte.“

Weitere Informationen unter:
http://www.klenkhoursch.de