Mehr als vier Millionen Menschen arbeiten in
der deutschen Gesundheitswirtschaft. Hier wird jeder zehnte Euro des
Bruttoinlandsproduktes verdient. Gleichzeitig gebührt der deutschen
Medizintechnik-Industrie eine Vorreiterrolle in einem Markt, der
weltweit von hohem Wachstum und starkem Güteraustausch geprägt ist.
Das jährliche Welthandelsvolumen für produzierte und abgesetzte
medizinische Geräte, Instrumente und Produkte liegt aktuell bei gut
340 Milliarden Euro. In vielen Marktsegmenten sind deutsche
Unternehmen Marktführer.
Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass neben der
Fachwelt auch Bundeskanzlerin Angela Merkel der weltgrößten
Medizinmesse MEDICA 2010 (17. – 20. November) gespannt entgegenblickt
und das Weltforum der Medizin gemeinsam mit Bundesgesundheitsminister
Philipp Rösler am 17.11. besuchen wird.
Zur MEDICA 2010 werden rund 4.400 Aussteller aus mehr als 60
Ländern ihre Neuentwicklungen für alle Bereiche der ambulanten und
stationären Versorgung präsentieren. Der MEDICA Kongress und der 33.
Deutsche Krankenhaustag runden das Angebot ab. Parallel zur MEDICA
2010 findet die COMPAMED 2010 statt. Hier thematisieren mehr als 560
Zulieferer aus 37 Nationen Hightech-Lösungen und Services für die
Entwicklung medizintechnischer Produkte (bis 19. November).
Ãœber die wichtigsten Fakten und Neuheiten der Fachmessen,
Kongress- und Tagungs-Programme sowie über branchenrelevante
Wirtschaftsdaten möchten wir Sie informieren während des
Eröffnungs- und Wirtschaftspressegesprächs
MEDICA und COMPAMED 2010
am Donnerstag, 11. November 2010, um 10.00 Uhr,
im Presse Center, Messehochhaus, 1. OG.,
Messeplatz,
40474 Düsseldorf.
Zu Ihnen sprechen werden:
Joachim Schäfer
Geschäftsführer der Messe Düsseldorf GmbH
Dr. Julia Rautenstrauch
Generalsekretärin der MEDICA – Deutsche Gesellschaft für
Interdisziplinäre Medizin e. V., Stuttgart
Gerd Norden
Geschäftsführer der Gesellschaft Deutscher Krankenhaustag mbH/
Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Leitenden Krankenhausärzte
Deutschlands (VLK) e. V., Düsseldorf
Als weitere Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:
Hans-Peter Bursig
Geschäftsführer des Fachverbandes Elektromedizinische Technik im
Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI) e.V.,
Frankfurt
Dr. Marcus Fuchs
Principal, Internationale Unternehmer-Beratung Droege & Comp.
GmbH, Düsseldorf
Dr. Tobias Weiler
Leiter des Fachverbandes Medizintechnik im Deutschen
Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische
Technologien e. V. SPECTARIS, Berlin
Dr. Frank Bartels
Vorstandsvorsitzender des IVAM Fachverbands für Mikrotechnik/
Geschäftsführer der Bartels Mikrotechnik GmbH, Dortmund
Bitte informieren Sie uns, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen
dürfen. E-Mail: KochM@messe-duesseldorf.de (Martin-Ulf Koch)
Als weiteren Pressetermin merken Sie sich bitte vor: Presse- und
Fotorundgang MEDICA 2010, 16.11.2010, ab 11 Uhr, Treffpunkt: Presse
Center/ Messe Center
Wir freuen uns über Ihren Besuch anlässlich der MEDICA 2010!
Internet: http://www.medica.de/presse
Pressebilder: http://fotoservice.messe-duesseldorf.de/medica
Pressekontakt:
Messe Düsseldorf GmbH
Pressereferat MEDICA + COMPAMED
Martin-Ulf Koch/ Larissa Browa
Tel.: +49(0)211-4560-444/ -549
E-Mail: KochM@messe-duesseldorf.de