Einkaufsberatung Efficio entscheidet sich für NLPP-Methode zur Preisanalyse

Einkaufsberatung Efficio entscheidet sich für NLPP-Methode zur Preisanalyse
Wolfgang Rüth, Principal bei Efficio
 

Mit Büros in zehn Ländern, eines davon in Düsseldorf, bietet Efficio seinen Kunden grenzübergreifende, fundierte Einkaufsexpertise. „Unser Ziel ist es, die Wertschöpfung durch den Einkauf zu steigern”, berichtet Wolfgang Rüth, Principal bei Efficio. „Um substanzielle Einsparungen für unsere Klienten zu erzielen, kombinieren wir aktuelles Sourcing-Knowhow mit leistungsstarken Tools und Methoden. NLPP ist hier die perfekte Ergänzung, um unser Leistungsspektrum für unsere Kunden zu erweitern.”

NLPP überprüft die Angemessenheit von Einkaufspreisen mit Hilfe von sechs mehrdimensionalen linearen und nicht-linearen Regressionsverfahren und deckt so Kostensenkungspotenziale im Beschaffungsportfolio auf. Die Methode vergleicht Beschaffungsobjekte anhand ihrer Eigenschaften und Ist-Preise und ermittelt automatisiert valide Zielpreise, die das jeweilige Preis-/Leistungsverhältnis berücksichtigen. So entstehen aussagekräftige Preisbenchmarks, die einen Zielpreiskorridor für Einkaufsverhandlungen vorgeben und Einsparpotenziale für einzelne Artikel, Warengruppen oder das gesamte Beschaffungsportfolio aufzeigen.

Efficio schätzt an der Methode NLPP vor allem folgende Aspekte: „Die mittels NLPP errechneten Zielpreisprognosen besitzen eine sehr hohe Aussagekraft, der zur Analyse benötigte Zeitaufwand ist vergleichbar gering und NLPP ist branchenübergreifend für die Analyse kompletter Einkaufsportfolios nutzbar – vom Dienstleister bis zum produzierenden Gewerbe. Diese große Flexibilität gepaart mit qualitativ hochwertigen Analyseergebnissen hat uns überzeugt”, fasst Wolfgang Rüth zusammen.

Die Implementierung der Methode gelinge unter Einsatz der Software NLPP sehr schnell, berichtet Rüth weiter. Damit sei die Software NLPP ein positives Beispiel für eine gelungene digitale Transformation in der Beschaffung. „Im Rahmen unserer Beratungsaufträge greifen wir bei der Identifizierung von Einsparpotenzialen neben unserer bewährten eFlow-Technologie nun auch regelmäßig auf NLPP zurück”, so Rüth abschließend.