Einführung SEO – Suchmaschinenoptimerung für Dummies

Um für längere Zeit mit einem Internetauftritt erfolgreich zu sein, ist es von enormer Bedeutung, dass die eigene Seite von den Suchmaschinen wie Google und Yahoo gefunden wird. Die Suchmaschinenoptierung beschäftigt sich genau mit diesem Prozess. Mit ihrer Hilfe soll die eigene Homepage möglichst auf den vorderen Seiten der Suchmaschinen auftauen und damit eine höhere Erreichbarkeit erlangen. Dabei werden bereits vorhandene Dinge überarbeitet, so dass die Suchmaschine die Wichtigkeit der Inhalte erkennt und die Seite dauerhaft in den Top Sucherergebnissen auftaucht.
Eine Suchmaschinenoptimierung kann auf zwei Wegen stattfinden. Zum einem werden Änderungen auf der Seite selbst vorgenommen (Onpageoptimierung), zum anderen wird versucht von außen Einfluss zu üben (Offpageoptimierung). Dabei werden Links aufgebaut, die für die Suchmaschine ein wichtiges Instrument sind, um die Suchergebnisse anzuordnen. Dabei gilt die Grundregel: Je mehr gut Links eine Website hat, desto höher sind die Chancen, von den bekannten Suchmaschinen gefunden zu werden. Bei der Onpage-Optimierung wird die Website so gut wie es geht an die Suchmaschinenalgorithmen angepasst. Optimal ist es, wenn jede Seite über eigene Angaben in den Metatags verfügt. Doch heute legt Google keinen großen Wert mehr darauf. Nicht zu unterschätzen ist ein sauber geschriebener Quelltext. Die Verlinkung auf der Seite muss für den Spider nachvollziehbar sein. Besonders wichtig sind eine ordentliche Formatierung und eine angemessene Keyworddichte. Hierbei lässt sich aber pauschal kein Wert festlegen, man spricht jedoch von einer Keyworddensitiy von 3-7%. In der Website sollten die Begriffe auftauen, die Internetuser bei Suchmaschinen eintippen. Um welche es sich in dem Fall handelt, dazu muss im Vorfeld recherchiert werden. Helfen tun bei der Suche nach den richtigen Keywörtern zahlreiche Online-Tools, aber auch Bekannte können einem wertvolle Tipps geben, wonach sie bei Suchdiensten Ausschau halten.