Einfache Kunden-Kommunikation bei der Backwelt mit FIS/xee

Gründe für den technologischen Umstieg sind die einfache Bedienung von FIS/xee mittels SAP Transaktionen, die Nutzung von EDIINT AS2 als effizientere Verbindungstechnologie und die niedrigen Kosten für System-Implementierung und Betreuung. Die FIS GmbH bietet der Großbäckerei damit eine exakt auf die Anforderungen von mittelständischen Unternehmen zugeschnittene EAI-Lösung für den elektronischen Austausch von Daten, Dokumenten und Nachrichten mit Geschäftspartnern und umliegenden Systemen.
Mit seinen Geschäftspartnern, darunter Edeka und Metro als Großkunden, tauscht die Backwelt täglich beträchtliche Datenmengen aus. Bestellungen, Auftragsbestätigungen und Rechnungen werden per EDI zwischen den SAP-Systemen der Kunden und der eigenen SAP-Landschaft ausgetauscht. Bisher sorgte der EDI-Konverter eines Drittherstellers bei der Backwelt GmbH für die Umwandlung von ASCII-Daten in das für SAP lesbare IDoc-Format und die Weiterleitung an die SAP-Systeme. Da dieser nicht mehr den gängigen technologischen Standards entsprach, entschied sich das Unternehmen für die Einführung von FIS/xee als neue B2B-Plattform, mit der man auch für kommende Anforderungen gewappnet ist. Im Anschluss an die derzeit laufende Pilotphase soll die Lösung rasch in den produktiven Betrieb überführt werden.
Der Vorteil von FIS/xee: Durch die SAP-Integration und den leistungsfähigen Editor – die FIS Workbench – lässt sich die Lösung sehr einfach administrieren und konfigurieren. Das FIS/xee Übertragungslog stellt den Nachrichtenverkehr übersichtlich dar und bietet die Möglichkeit, die Ansicht dynamisch und individuell zu gestalten. Mit seinen drill down/drill through-Funktionen reiht sich die gesamte FIS/xee Anwendung nahtlos in die SAP-Optik ein. „SAP-Anwender finden sich deshalb sehr schnell mit der Lösung zurecht“, wie Matthias Schneider, Leiter IT-Systeme der Backwelt GmbH, versichert.
Insbesondere bietet FIS/xee neben dem hergebrachten X.400-Datenaustausch via Telebox die Möglichkeit der EDIINT AS2 Kommunikation. Diese webbasierte bidirektionale Verbindung zwischen den SAP-Systemen der Backwelt und ihren Kunden macht den bisherigen Umweg über einen Telekommunikations-Dienstleister überflüssig und erspart dem Unternehmen bis zu zehn Prozent seiner bisherigen Übertragungskosten. „Für ein mittelständisches Unternehmen wie die Backwelt GmbH bietet die FIS GmbH mit ihrem FIS/xee Konverter daher eine äußerst leistungsfähige und preislich attraktive Alternative zu den SAP-eigenen EAI-Bordmitteln“, erklärt Matthias Schneider.

Weitere Informationen unter:
http://www.fis-gmbh.de