Einfache Anbindung von Storage-Systemen an agorum® core

Einfache Anbindung von Storage-Systemen an agorum® core
Open Source Dokumentenmanagement-System agorum®core
 

Ostfildern, 04.03.2014 – Mit dem Storage-Modul des Open Source Dokumentenmanagement-Systems agorum® core können Unternehmen entscheiden, auf welchen Speichermedien der Dokumenteninhalt (Content) von Daten abgelegt wird. Zusätzlich zur Ablage in der agorum® core Datenbank bietet agorum® core Storage die Möglichkeit, Dokumentinhalte in externen Speichermedien abzulegen. Damit ist es möglich, Dateninhalte kompletter Bereiche wie auch einzelner Dateien auf ein externes Storage zu überführen. Die Ablage in den Storage-Systemen geschieht transaktionsorientiert, wie in der DMS-Datenbank. Für den User ändert sich nichts: Er kann wie gewohnt mit den Dateien im DMS arbeiten.

agorum® core Storage gibt es in zwei Varianten: agorum® core Storage Basic beinhaltet einen Storage-Treiber, um Dokumentinhalte objektbasiert auf ein lokales Netzlaufwerk auszulagern. Dadurch lässt sich die Datensicherung beschleunigen, da die Datenbank wesentlich kleiner ist und der Storage-Bereich inkrementell gesichert wird.

agorum® core Storage Premium, verfügt über einen erweiterten Funktionsumfang und kann beliebige Storages einbinden. Zum Start erhalten Unternehmen Treiber für die Storages ObjectStore und S3. Darüber hinaus ermöglicht die Premium-Version, Content regelbasiert und somit automatisiert auszulagern. Zum Beispiel je nach Häufigkeit der Verwendung im Alltag: Rechnungen, die beispielsweise in einem bestimmten Zeitraum nicht mehr angesehen wurden, könnten so auf einen kostengünstigeren Speicher und Projektdaten, die täglich benötigt werden, auf einen schnellen SSD-Speicher überführt werden.

Mit der Version 7.5, die vor dem Release in Quartal 2 auf der CeBIT zusehen ist, erhält das Storage-Modul eine moderne Oberfläche. Damit können die User Storage-Systeme einfach einrichten und Content schnell und effektiv auf andere Speicher auslagern.

agorum® core Storage Basic im Überblick:
-enthält einen Treiber für lokale Netzwerke
-Dokumentinhalte können objektbasiert ausgelagert werden

agorum® core Storage Premium im Überblick:
-enthält Connectoren/Treiber für ObjectStore und S3
-beliebige Storages anbindbar
-Content kann bei Bedarf regelbasiert auf Storages überführt werden

Terminhinweis agorum® im Open Source Park – CeBIT 2014:
agorum® Software GmbH – Open Source Dokumentenmanagement
Wann: Mo, 10. bis Fr, 14. März 2014
Wo: Stand E 16/210, Halle 6, Messegelände Hannover

Weitere Informationen zum Modul und zum Unternehmen
http://www.agorum.com/l/agorum-core-Storage
http://www.agorum.com

Weitere Informationen unter:
http://www.agorum.com