Bei der Suche nach einem Microsoft Job kann man mehrere Wege einschlagen. So kann man Stellenanzeigen im Internet und den Zeitungen durchforsten, bei der Arbeitsagentur um Hilfe bitten oder einfach auf Vitamin B setzten.
Rund 25% aller Stellen, die im Jahr 2010 besetzt wurden, sind auf die Nutzung von persönlichen Kontakten zurückzuführen. In den USA ist dieses Prinzip schon lange verbreitet, egal ob es sich um einen Microsoft Job, einen anderen IT Job oder eine Stelle in einer anderen Branche handelt, in den USA werden die besten Jobs unter den Absolventen der Elite- Universitäten vergeben, denn Vitamin B ist in diesen Kreisen unbezahlbar.
Doch auch in Deutschland wird der Faktor Vitamin B in Bezug auf die Jobsuche immer wichtiger, so ist es ratsam sich frühzeitig ein Netzwerk aufzubauen. Kontakte bei Familie, Freunden, Bekannten aus Studium, Schule und Sportverein und auch Berufsverbände sind geeignete Plattformen für berufliche Kontakte.
Bei ungelernten Kräften wird jeder dritte Job über das persönliche Netzwerk vergeben, wohingegen bei hochqualifizierten Arbeitskräften mit Universitätsabschluss und vor allem im IT Bereich das Online-Recruiting vorherrscht. Einen geeigneten Microsoft Job findet man am besten bei einer speziellen Jobbörse, die sich auf IT Jobs spezialisiert hat. Denn hier kann man die Kontakte und das Netzwerk des IT Job Boards nutzen und so einen interessanten Microsoft Job finden.
Ein IT Job Board mit ausgezeichneten Kontakten in der IT-Branche ist MSAmbition, diese Karriereplattform setzt auf individuelle Karriereplanung, um für einen Bewerber einen geeigneten IT Job zu finden. Spezialisiert ist das IT Job Board auf die Vermittlung von Microsoft Jobs.
Weitere Informationen unter:
http://adzoom.de