Einen laufenden Kredit verlängern

Wer einen Kredit aufnimmt, sollte stets einen Puffer einplanen. Denn die finanzielle oder familiäre Situation kann sich schnell ändern: Sollte während der Laufzeit eines Kredit plötzlich doch mehr Geld benötigt werden, ist es möglich den laufenden Kredit aufzustocken. Die Kreditaufstockung kann der Kreditnehmer entweder bei dem Unternehmen beantragen, bei dem er bereits den Vertrag unterschrieben hat, oder sich einen neuen Kreditgeber suchen.
Die entscheidende Frage ist, wie sich die Kreditverlängerung auf den Zinssatz auswirkt. In einigen Fällen kann es zu einer Anhebung des Zinssatzes kommen; oft kann aber auch eine Senkung des Zinssatzes erreicht werden.
Die Dauer der Rückzahlung kann der Kreditnehmer selbst festlegen: So kann die ursprüngliche Dauer beibehalten oder aber verlängert beziehungsweise verkürzt werden.

Bevor man eine verbindliche Kreditanfrage tätigt, sollte man sich auf jeden Fall beraten lassen. Viele Kreditanbieter können für den Kreditnehmer eine unverbindliche Kreditanfrage stellen, die nicht vom ZEK registriert wird.

Weitere Informationen unter:
http://mutuo.ch/blog/kredit-aufstocken/