Eine Schönheit mit heilender Wirkung: Edelsteine und ihre Bedeutung

Edelsteine gibt es in vielen Formen und Farben. Sie sind hübsch anzusehen und werden darum auch oftmals zu teurem Schmuck verarbeitet.  In der Esoterik und alternativen Heilkunde schreibt man ihnen zudem auch eine jeweilig unterschiedliche Wirkung auf die Lebensenergie des Menschen zu. Diese Wirkungen sind allerdings nicht wissenschaftlich nachgewiesen Doch welche Steine gibt es und welche Energien werden ihnen zugeschrieben?

Rosenquarz

Der Rosenquarz ist ein sehr beliebter blassrosa Edelstein mit glatter Oberfläche, der oft in Herzform geschliffen erhältlich ist. Er soll nämlich dabei helfen, das Herz für die Liebe zu öffnen, bei Liebeskummer Trost spenden und sich generell positiv und intensivierend auf menschliche Beziehungen auswirken.

In der Steinheilkunde, auch Lithotherapie genannt, wird angenommen, dass der Rosenquarz Kopfschmerzen lindern kann sowie eine positive Wirkung auf die Haut hat.

Amethyst

Der Amethyst wurde schon in der Antike geschätzt. Er ist der wohl wertvollste Edelstein, aber auch der schönste. Der violette Stein, gebrochen in viele kleine Zacken, reflektiert das Licht auf besondere Weise und erweckt dadurch den Eindruck zu glitzern. Er soll die Fantasie anregen und die Konzentration steigern. Zudem gilt er als Schutz vor negativen Energien und Alpträumen.

Bergkristall

Durchscheinend weiß und oft in kristalliner Form erinnert der Bergkristall an Reinheit und Klarheit. Der aus der Familie der Quarze stammende Stein steh dementsprechend auch für diese Prinzipien, soll die Ordnung fördern und die Intuition stärken, sowie beruhigend wirken.

Citrin

Gelb schimmernd bringt auch der Heilstein Citrin die richtige Assoziation zu seiner Bedeutung mit seinem Aussehen: Er soll für Optimismus sorgen, Depressionen vorbeugen und eine generell positive Lebenseinstellung fördern. Zudem soll er dabei helfen, entschlossen und neugierig zu sein sowie mit gesundem Selbstbewusstsein durch das Leben zu gehen.

Tigerauge

Auch sehr beliebt ist das Tigerauge. Sein Name erhält dieser Edelstein aufgrund seines oftmals gestreiften braun-schwarzem Äußeren. Ihm wird eine erdende Wirkung nachgesagt, die die Konzentration fördert, sowie Kraft und Klarheit schenkt, um schwierige Entscheidungen zu treffen. Zudem soll er stresslindernd und beruhigend für Körper und Seele sein.

Lapislazuli

Der Heilstein mit dem schönen Namen hat ein ebenso ansprechendes Äußeres. Blau und weiß meliert, soll mit ihm optimistischer durch das Leben gegangen werden. Außerdem wird im nachgesagt, positiv auf Freundschaften zu wirken und die Empathie für Mitmenschen zu stärken.

Anwendung und Erwerb der Edelsteine

Sofern die Wirkung der Edelsteine zwar umstritten ist, ist der Erwerb der schönen Steine dennoch ein Versuch wert. Im schlimmsten Fall glitzert einfach nur ein neuer Hingucker als Kette am Hals oder schimmert eine neue Dekoration auf der Fensterbank. Als einzelne Steine sind sie meistens in spezialisierten Läden oder auf Märkten erhältlich. In Baumwollsäckchen verpackt können sie dann mit nach Hause genommen werden.

Dort können die Steine dann entweder an für ihre Bedeutung passenden Stellen platziert, als Schmuck getragen oder zur Meditation verwendet werden. Bei spezifischen Schmerzen wie beispielsweise Migräne können die Steine auch auf die Stirn gelegt werden. Immer beliebter wird es auch Edelstein-Heilwasser zu trinken. Die Steine werden dann mit Quellwasser angesetzt. Dafür werden vor allem sogenannte Trommelsteine, also Steine, die rund und glatt geschliffen sind, genutzt.