Berlin, am 14. Juni 2022. Die wichtigste Mahlzeit des Tages ist oftmals die ungesündeste: Zwischen Arbeit, Familienleben und Hobbys bleibt vielen Menschen in Deutschland oft zu wenig Zeit, sich morgens ausgewogen zu ernähren, weshalb das Frühstück ungesund zubereitet oder in aller Eile ganz ausgelassen wird. Eine Problematik, die das Berliner Start-up Wholey lösen will: Das junge Unternehmen, dessen Sortiment neben Smoothies und Smoothie Bowls auch Hot Bowls, Porridges, Granola und Nut Butters umfasst, will gesunde und schmackhafte Ernährung einfacher und schneller machen, wie Wholey-Gründer Casimir Carmer erklärt:
„Wir wollen Frühstück wieder zur wichtigsten Mahlzeit des Tages machen und dafür sowohl unser Sortiment an innovativen Produkten als auch unsere Vertriebsaktivitäten noch weiter ausbauen. Weil wir wollen, dass alle, die an Wholey glauben, an unserem Erfolg teilhaben können, lautet die Lösung für uns: Crowdinvesting.“
Ãœber eine Million verkaufte Smoothies und 360.000 potenzielle Investor*innen
Die Kampagne startet am 21. Juni mit der nachhaltigen Investmentplattform WIWIN. Wholey hat sich dafür eine Million Euro als Investmentziel gesetzt. Mit dem eingesammelten Kapital hat das Berliner Unternehmen viel vor, der Fokus liegt auf dem Ausbau des Retail- und Online-Kanals sowie der Entwicklung weiterer innovativer Produkte. „Nicht nur Smoothie-Liebhaber*innen schätzen die Marke Wholey“, lässt Casimir Carmer wissen. „Innerhalb von fünf Jahren konnten wir uns von einem kleinen Betrieb, in dem alles per Hand hergestellt wird, zu einem Unternehmen mit über 30 Mitarbeiter*innen entwickeln, das mittlerweile in sieben Ländern mit 4.500 Verkaufsstandorten rund um das Frühstücksangebot vertreten ist.“ Zudem schart die Frühstücksmarke, die 2021 über eine Million Smoothies und Smoothie-Bowls abgesetzt hat, mittlerweile eine große Community mit über 360.000 TikTok-Follower*innen um sich. „Wholey ist nicht nur die drittgrößte TikTok-Marke aus Deutschland, neben Influencer*innen zählen auch Leistungs- und Hobbysportler*innen zu unseren Fans“, so Carmer. „Unserer treuen Kundschaft und Community aus Athlet*innen, Foodies und Frühstücksenthusiast*innen wollen wir nun die Möglichkeit geben, in unsere Vision zu investieren und an unserem Erfolg beteiligt zu werden.“
Wachstumspotenzial und Ernährungswende
Der Frühstücksmarkt in Deutschland ist laut Berechnungen von Wholey etwa 17,8 Milliarden Euro pro Jahr schwer, Tendenz steigend. “Dieser Trend wird durch Lebensmittelinnovationen und das wachsende Bewusstsein für gesündere, biologische und vegane Lebensmittel noch verstärkt“, so Co-Gründer und CSO Philipp Stahr mit Verweis auf zugehörige Zahlen: Bereits rund zwölf Prozent der Deutschen ernähren sich vegan oder vegetarisch und die Zahl steigt weiter. Immer mehr Menschen machen den Schritt zur veganen Ernährung aus Gesundheitsaspekten, jedoch auch aufgrund des steigenden Bewusstseins rund um den Klimawandel.
„Diese Trends spiegeln sich bisher jedoch nicht im Angebot in den Frühstücksregalen wider. Dort findet man immer noch zu viele überzuckerte Lebensmittel mit künstlichen Inhaltsstoffen, viele Produkte sind weder vegan noch biologisch. Wholey steuert dem mit mittlerweile sechs Produktkategorien entgegen und zieht mit seiner Unternehmensphilosophie – 100 Prozent vegane Produkte mit hochwertigen Inhaltsstoffen – schon heute ein breites Publikum an“, so Stahr. Das von Wholey gestartete Crowdivnesting mit WIWIN soll Anleger*innen jeder Größenordnung ermöglichen, zu diesem Wachstum beizutragen. Privatpersonen können ab einem Betrag von 250 Euro direkt in Wholey investieren, das digitale Wertpapier ist mit jährlich 7,00 Prozent verzinst und hat eine Laufzeit von fünf Jahren.
Warnhinweis: Der Erwerb dieses Wertpapiers ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Es wurde ein Basisinformationsblatt veröffentlicht. Dieses sollte von den Anleger*innen vor der Anlageentscheidung gelesen werden und kann ohne Zugangsbeschränkungen auf WIWIN.de und auf der Internetseite der Emittentin abgerufen werden.