Wenn es darum geht, den Kreativ- und Modestandort voranzubringen, verfolgen der designertreff düsseldorf und Fashion Net Düsseldorf e.V. seit langem gemeinsame Ziele. So ist es nur konsequent, dass der designertreff düsseldorf nun auch ganz offiziell Mitglied des Fashion Net Düsseldorf e.V. wurde. Beide Organisationen sind dafür bekannt, dass sie lieber selbst die Initiative ergreifen als abzuwarten, ob es irgendwann andere tun.
Das ist umso bemerkenswerter als vor kurzem unter dem Titel „Was ist die Mode-DNA von Düsseldorf?“ wieder einmal eine Podiumsdiskussion stattfand, in der die alten Argumente und längst Gehörtes wieder aufwärmt wurden. Frau Tina Müller, Senior Vice President von Henkel/Schwarzkopf, vermisste förderungswürdige Projekte. Welche dies sein könnten, verriet sie leider dem Publikum nicht. Herr Dr. Adrian Kiehn, Generalbevollmächtigter von Peek & Cloppenburg KG Düsseldorf, lobte dagegen die Strahlkraft der Berlin Fashion Week, die das Unternehmen als Sponsor unterstützt. Gleichzeitig betonte er wie auch Frau Müller wie wichtig ein attraktiver Mode- und Kreativstandort auch für ihre Unternehmen ist. Und dieses waren nicht die einzigen Ungereimtheiten des Abends. Nach gut einer Stunde konnten die rund 300 Zuhörer etwa folgende Essenz mitnehmen: „Düsseldorf sollte wieder ein attraktiver Modestandort werden. Allerdings müssen sich andere richtig engagieren und gegebenenfalls dafür sterben – na ja, sich wenigstens den Hut aufsetzen. Ganz sicher aber ist: Da muss mal richtig Kohle drauf.“
Natürlich ist Geld wichtig, aber noch wichtiger sind Menschen, die mit Leidenschaft, Engagement und allen Widrigkeiten zum Trotz anfangen, etwas zu verändern. Ein gutes Beispiel dafür ist der designertreff düsseldorf, der von Bianca Seidel und Immo Schiller im Januar 2007 ehrenamtlich als interdisziplinäres Netzwerk initiiert wurde. Insgesamt nutzen heute über 400 Designer aller Fachrichtungen in unregelmäßigen Abständen die monatlichen Treffen zum Diskutieren und Netzwerken. Darüber hinaus sucht der designertreff düsseldorf mit spannenden Projekten die Öffentlichkeit, um das Kreativpotenzial Düsseldorf aufzuzeigen.
Das jüngste Beispiel hierfür sind die fashion|shots 2010, mit denen der designertreff düsseldorf in den Chor der Voices of Fashion einstimmt. Acht Mode- und Schmuckdesigner präsentieren ihre Kreationen, die von drei Modefotografen am 24. Juli 2010 von 12.00 bis 20.00 Uhr live vor Publikum in Szene gesetzt werden. Die Veranstaltung findet im und um die Art-Lounge Curtiz im KIT – Kunst im Tunnel statt.
Es ist höchste Zeit, sich ein Beispiel an diesen Initiativen zu nehmen. Was Düsseldorf wirklich braucht, sind Menschen, die ohne viel zu reden aktiv werden. „Wir freuen uns über jeden, der mithilft, den Kreativstandort Düsseldorf auszubauen“, appelliert Immo Schiller vom designertreff düsseldorf an alle Kreativen in Düsseldorf. „Und natürlich sind auch die Unternehmen Schwarzkopf/Henkel, Peek & Cloppenburg und Grey herzlich eingeladen daran mitzuwirken“, ergänzt Bianca Seidel, ebenfalls vom designertreff, charmant.